Stipendium

Industriepreis zur Förderung kaufmännischen Nachwuchses

Die seit 1987 bestehende Stiftung "Industriepreis zur Förderung kaufmännischen Nachwuchses" unterstützt finanziell junge Industriekaufleute bei Aufstiegsfortbildungen oder Fremdsprachenkursen. Gegründet wurde sie von Hamburger Unternehmern, um junge Kaufmannstalente zu fördern. Jährlich wählt der fünfköpfige Stiftungsvorstand zwei bis drei Stipendiaten aus.

Feierstunde zur Preisübergabe 2022

Ihre Kennzeichen: Ehrgeiz und ein überdurchschnittlicher Ausbildungsabschluss. Ausgewählt wird anhand eines Bewerbungsbogens, den die Interessentinnen und Interessentenen ausfüllen müssen. Zwei Jahre lang können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich durch eine Weiterbildungsmaßnahme ihrer Wahl qualifizieren. 3.000 Euro pro Teilnehmer werden dafür zur Verfügung gestellt.
Stiftung:
Die Stiftung wurde 1987 aus den Reihen der Hamburger Industrie gegründet. Der fünfköpfige Stiftungsvorstand entscheidet jährlich im Frühjahr über die Vergabe der Stipendien.
Stiftungszweck:
Mit dem Preis soll die Bedeutung der praxisbezogenen beruflichen Weiterbildung für junge berufstätige Industriekaufleute herausgestellt werden
Zielgruppe:
Junge, ehrgeizige Industriekaufleute mit überdurchschnittlichem Ausbildungsabschluss
Stipendium:
zur Zeit: 3.000 Euro
Gültigkeit: zwei Kalenderjahre
Förderzweck:
Zuschuss für Aufstiegsfortbildungen, zum Beispiel Industriefachwirt/in, Fachkauffrau/mann, Bilanzbuchhalter/in, Betriebswirt/in IHK
Zuschuss für Fremdsprachen-Intensivkurse
Auch die Förderung von Fachkursen oder berufsbegleitenden Studiengängen ist möglich
Auswahl:
Bei der Entscheidung zwischen gleichen Leistungsnachweisen können Gründe, die eine Förderung aus sozialen Gründen besonders angebracht erscheinen lassen, berücksichtigt werden. Sofern solche Gründe vorliegen, sollten sie daher in der Bewer­bung um den Förderpreis angeführt werden.
Förderprinzipien:
  • Vollzeitstudiengänge bzw. Studenten können nicht gefördert werden.
  • Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Adresse: Stiftung „Industriepreis zur Förderung kaufmännischen Nachwuchses”
c/o Handelskammer Hamburg
Lebenslanges Lernen
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Bewerbungstermin:
Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023, einzureichende Dokumente sind:
  • Antragsformular
  • Anschreiben
  • Prüfungszeugnis der Handelskammer Hamburg in Kopie
  • Tabellarischer Lebenslauf