Prüfungstermine und Anmeldung
Sachkundeprüfung "Geprüfte(r) Finanzanlagenfachmann/-frau"
In der Sachkundeprüfung müssen Kenntnisse über die fachlichen und rechtlichen Grundlagen in der Vermittlung und Beratung über Finanzanlagen nachgewiesen werden. Eine Vollprüfung in den drei Kategorien (offene, geschlossene Investmentvermögen, Vermögensanlagen) kostet 390 €. Bitte sehen Sie zu Teilnahme- und Stornogebühren auch unsere Gebührenordnung.
Unsere Online-Anmeldung für die Sachkundeprüfung "Finanzanlagenfachmann/-frau IHK" finden Sie hier
Prüfungstermine in Hamburg 2023
Prüfungstermine
|
Anmeldeschluss
|
|
Finanzanlagenvermittler müssen in geordneten Vermögensverhältnissen leben, den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung erbringen sowie zuverlässig und sachkundig sein. Dies gilt auch für die Beschäftigten von Gewerbetreibenden, die direkt bei der Vermittlung oder Beratung mitwirken.
Die
Sachkunde kann nachgewiesen werden durch eine vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegte
Sachkundeprüfung oder durch
den Nachweis einer gleichgestellten Berufsqualifikation, § 4 FinVermV.
Die gesetzlichen Vorschriften, unsere Satzung, den Rahmenplan, die Gebührenordnung, unser Merkblatt sowie die bundeseinheitlichen Fallvorgaben für die Sachkundeprüfung und die Bewertungsbögen finden Sie unten angehängt. Eine der dort zum Download verfügbaren Fallvorgaben werden die Prüfer im praktischen Prüfungsteil verwenden. Prüflinge erhalten ihre jeweilige Vorgabe ca. 20 Minuten vor Prüfungsbeginn zur Vorbereitung.
Berufsqualifikationen, die zum Nachweis der Sachkunde gem. §§ 4 und 5 FinVermV anerkannt sind, sind:
1. Abschlusszeugnisse (ohne weitere praktische Berufserfahrung):
- als geprüfter Bankfachwirt/in (IHK)
- als geprüfter Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen (IHK)
- als geprüfter Investmentfachwirt/in (IHK)
- als geprüfter Fachwirt/in für Finanzberatung (IHK)
- als Bank- oder Sparkassenkaufmann/frau
- als Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen „Fachrichtung Finanzberatung“
- als Investmentfondskaufmann/frau
2. Abschlusszeugnisse mit zusätzlich mindestens einjähriger Berufserfahrung in der Anlageberatung oder -vermittlung:
- betriebswirtschaftlicher Studiengang Fachrichtung Bank, Versicherungen oder Finanzdienstleistung (Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss)
- als Fachberater/in für Finanzdienstleistungen (IHK) bei abgeschlossener allgemeiner kaufmännischer Ausbildung
- als Finanzfachwirt/in (FH) mit einem abgeschlossenen weiterbildenden Zertifikatsstudium an einer Hochschule
3. Abschlusszeugnis mit zusätzlich mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Anlageberatung oder -vermittlung:
- als Fachberater/in für Finanzdienstleistungen (IHK)
4. Mathematisches, wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie und in der Regel zusätzlich der Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in Anlagevermittlung oder -beratung
5. Im Ausland erworbene Berufsabschlüsse können auf Antrag auf Vergleichbarkeit hin überprüft werden. Gegebenenfalls ist eine ergänzende (spezifische) Sachkundeprüfung zu absolvieren, falls nicht eine vertiefte Berufspraxis die fehlende Kenntnis ausgleicht.
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung "Finanzanlagenfachmann/-frau IHK" nach $ 34 f der GewO
Als Alternative zur eigenen oder unternehmensinternen Vorbereitung auf die Prüfung bieten verschiedene Organisationen Lehrgänge oder Online-Module an. Bitte sehen Sie hierzu das Weiterbildungs-Informations-System
wis.ihk.de.
Die folgende, alphabetisch geordnete Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und geprüfte Qualität.
Literatur:
Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann /-frau (IHK)
Zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. §34f GewO
3. Auflage November 2013
ISBN: 978-3-89699-441-70
524 Seiten, Preis: ca. 39,95 € inkl. USt.
3. Auflage November 2013
ISBN: 978-3-89699-441-70
524 Seiten, Preis: ca. 39,95 € inkl. USt.
Geldanlage und Investmentvermögen
Ausbildungsliteratur zur Verbereitung der IHK Sachkundeprüfung gem. §34f GewO
2. Auflage 2014
ISBN 978-3-89952-772-8
656 Seiten, Preis: 35 € inkl. USt.
2. Auflage 2014
ISBN 978-3-89952-772-8
656 Seiten, Preis: 35 € inkl. USt.
Sachkunde Finanzanlagen
Fachwissen zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittlung nach § 34 f GewO von Ulrike Götz,
ISBN 978-3-89952-919-7
Fachwissen zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittlung nach § 34 f GewO von Ulrike Götz,
ISBN 978-3-89952-919-7
704 Seiten, kartoniert , Preis ca. 59 Euro, Ersch. Termin Januar 2018
Weitere Informationen
- Gebührenordnung (PDF-DATEI · 192 KB) (Nr. 4443522)
- Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) (PDF-DATEI · 101 KB) (Nr. 1147316)
- Merkblatt zur Sachkundeprüfung (Nr. 1147368)
- Satzung für die Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler / -in (PDF-DATEI · 103 KB) (Nr. 1147210)
- Gebühren für die Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler / -in (PDF-DATEI · 225 KB) (Nr. 1147276)
- Rahmenplan Finanzanlagenfachmann/-frau (Stand 10/2020) (PDF-DATEI · 369 KB) (Nr. 1147232)
- Protokollbogen FAV (PDF-DATEI · 25 KB) (Nr. 1147304)
- Fallvorgaben FAV (PDF-DATEI · 50 KB) (Nr. 1147224)