Am 14. Dezember 2020 wurde der Schulpreis „Digitaler Wandel: Hamburgs beste Schule 2020“ verliehen. Coronabedingt erfolgte die Übergabe des Preises im Rahmen eines Besuches der Siegerschule in kleiner Runde. Die eigentlich hierfür geplante Preisverleihung auf dem 3. Gipfel zur Digitalen Bildung musste aufgrund der Pandemie leider entfallen.
Es ging um die Frage, wie digital die Schulen bereits sind und welche technischen und pädagogischen Projekte und Konzepte im Bereich Digitalisierung bisher vorangetrieben wurden. Denn durch den „Digitalpakt Schule“ schreitet die Digitalisierung von Hamburgs Schulen weiter voran. Die Ausstattung mit modernster Digitaltechnik wird mit Fortbildungsprogrammen für Lehrkräfte sowie neuen digitalen Unterrichtsangeboten abgerundet. Auch die Corona-Pandemie hat die digitale Entwicklung sowie den Entwurf weiterer innovativer digitaler Unterrichtskonzepte sicherlich noch beschleunigt. Mit dem in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgelobten Preis zeichnete die Handelskammer in der Kategorie „Beste Allgemeinbildende Schule 2020“ das beste schulische Digitalkonzept aus.
Ein großer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Supporter des Wettbewerbs: Der Hacker School. Die Siegerschule erhält ein attraktives und individuell auf die eigenen schulischen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und IT-Workshops.
Die Preisträger 2020
Insgesamt haben sich 10 allgemeinbildende Schulen beworben. Auch in diesem Jahr haben alle Bewerberschulen wieder höchst interessante sowie innovative digitale Projekte und Konzepte eingereicht und befinden sich bereits auf einem sehr guten Weg in die digitale schulische Zukunft. Die Jury hatte es wirklich nicht einfach, eine Auswahl zu treffen und die besten digitalen Projekte ausfindig zu machen. Zudem liegen die Punkte der Bewertung zum Teil sehr dicht beieinander, so dass es in diesem Jahr sogar zwei 3. Plätze gibt.
Der 1. Platz in unserem diesjährigen Wettbewerb in der Kategorie "
Hamburgs beste Allgemeinbildende Schule im digitalen Wandel 2020" wurde an die
Schule Maretstraße verliehen. Neben dem Sachpreis des Sponsors und einer Schmuckurkunde wurde die Schule mit einem digitalen Zertifikat geehrt, das zu Werbezwecken eingesetzt werden kann. Die Hacker School hat bereits am Tag der Siegerehrung mit einer Klasse erste Programmierübungen durchgeführt.
Den 2. Platz in dieser Kategorie hat die
Schule Elfenwiese belegt. Der 3. Platz ging an gleich zwei Schulen: Die
ahfs Christliche Grundschule Hamburg-Bahrenfeld sowie die
Wichern-Schule.
Der Wettbewerb
Ende der Kreidezeit: Wettbewerb "Hamburgs beste Schule im digitalen Wandel" lief bis 1. März 2020.
Als Hamburgs beste Schule im digitalen Wandel 2020 konnten sich von Mitte November bis Anfang März 2020 alle Hamburger Schulen bewerben. Dafür musste ein Online-Fragebogen mit Leitfragen zum eigenen Digitalkonzept ausgefüllt werden. Außerdem konnten die Bewerber bis zu drei digitale Schulprojekte besonders hervorheben. Zur Darstellung dieser Projekte sowie des digitalen Schulkonzepts war es nötig, eine digitale Bewerbung, zum Bespiel in Form einer kurzen Präsentation, eines Videos oder einer Website, einzureichen. Die Form der digitalen Bewerbung konnte von den Teilnehmern frei gewählt und ausgestaltet werden.
Eine fachkundige Jury, bestehend aus Wirtschafts- und Schulvertretern, hat aus den Bewerberschulen die drei besten Digitalkonzepte ausgewählt und die Siegerschule im Wettbewerb bestimmt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Jury dazu entschlossen, den Prozess des Wettbewerbs an die aktuelle Situation anzupassen und vor dem Hintergrund der gebotenen Kontaktminimierung auf die ursprünglich angedachten Vor-Ort-Besuche der Finalisten verzichtet. Bewertet wurden die digitalen Schulprojekte und -konzepte vor allem anhand der Kriterien: Innovativer Ansatz, Übertragbarkeit, Mehrwert für die Beteiligten und Qualität des Digitalkonzeptes.
Rückblick: Hamburgs beste Schule im digitalen Wandel 2019 – Verleihung und Preisträger
Die Preisverleihung
Am 21. Juni 2019 wurde im feierlichen Rahmen des
2. Gipfels zur Digitalen Bildung// Hamburg.2019 „Fachkräfte für die digitale Zukunft“ der Schulpreis „Digitaler Wandel: Hamburgs beste Schule 2019“ verliehen. Es ging um die Frage, wie digital die Schulen bereits sind und welche technischen und pädagogischen Projekte und Konzepte im Bereich Digitalisierung bisher vorangetrieben wurden. Mit dem in diesem Jahr erstmals ausgelobten Preis zeichnet die Handelskammer in den Kategorien „Beste Allgemeinbildende Schule 2019“ sowie „Beste Berufliche Schule 2019“ das jeweils beste schulische Digitalkonzept aus.
Lesen Sie hierzu auch die Stellungnahme von André Mücke, Vizepräses der Handelskammer Hamburg, zur aktuellen Auswertung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zum Thema Digitalisierung an Schulen
Sie haben die Preisverleihung verpasst oder möchten das Event noch einmal Revue passieren lassen? Den Filmbericht zur Preisverleihung finden Sie unter diesem
Link.
Ein großer Dank gilt den Sponsoren des Wettbewerbs: Der Deutschen Telekom, der Google Zukunftswerkstatt sowie der Hacker School. Die Siegerschulen erhielten von den Sponsoren attraktive und individuell zugeschnittene Angebote und IT-Workshops.
Am 03. Dezember 2019 fand an der “Besten Allgemeinbildenden Schule im digitalen Wandel 2019”, der Stadtteilschule Am Heidberg, als Einlösung des Siegerpreises und unter Beteiligung der Sponsoren ein
DigitalCamp statt, bei dem sich rund 1.000 Schüler/-innen in Workshops rund um die Themen Coding, Kryptografie und Robotik digital ausprobieren konnten. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung mit einer Berichterstattung und Bildern vom Event. Schauen Sie sich auch gerne unseren kurzen
Filmbericht vom DigitalCamp Am Heidberg an.
Die Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg wählte als Siegprämie einen Workshop der Google Zukunftswerkstatt aus. Im "Innovations-Studio: “
Kreatives Problemlösen mit Design Thinking" am 19. Dezember 2019 lernten Schüler/-innen der "Besten Beruflichen Schule im digitalen Wandel 2019" in einem interaktiven Training, gemeinsam an innovativen Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu arbeiten. Dabei ging es in dem Training vor allem darum, mit der Methode des Design Thinking ein neues kreatives Werkzeug zu erlernen, das bei der Bewältigung digitaler Herausforderungen helfen kann. Machen Sie sich in unserer
Bilderstrecke einen Eindruck von diesem Workshop.
13 Schulen (9 allgemeinbildende und 4 berufliche Schulen) haben sich beworben. Alle Bewerberschulen haben interessante und innovative digitale Konzepte eingereicht und befinden sich auf einem sehr guten Weg in die digitale Zukunft. Zum großen Teil liegen die Punkte der Bewertung sehr nah beieinander.
Wir haben die Finalisten vorab gefragt, wie sich der digitale Wandel an ihrer Schule zeigt. Gerne teilen wir mit Ihnen diese Impressionen in folgenden zwei Kurzfilmen:
Allgemeinbildende Schulen: Finalisten Schulpreis (1/2)
Berufliche Schulen: Finalisten Schulpreis (2/2)
“Beste Allgemeinbildende Schule im digitalen Wandel 2019”: Stadtteilschule Am Heidberg
Der 1. Platz in der Kategorie „Beste Allgemeinbildende Schule im digitalen Wandel 2019“ wurde an die
Stadtteilschule Am Heidberg verliehen. Neben dem Sachpreis der Sponsoren und einer Schmuckurkunde wurde die Schule mit einem digitalen Zertifikat geehrt, das zu Werbezwecken eingesetzt werden kann.
Platz 2 in dieser Kategorie hat die
Stadtteilschule Öjendorf belegt. Der 3. Platz ging an das
Gymnasium Meiendorf.
In diesem
Video sehen Sie, mit welchen digitalen Projekten sich die Allgemeinbildende Siegerschule 2019, die Stadtteilschule Am Heidberg, beworben hat.
“Beste Berufliche Schule im digitalen Wandel 2019”: Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg
Die
Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der ElbinselWilhelmsburg hat in der in der Kategorie „Beste Berufliche Schule im digitalen Wandel 2019“ gewonnen. Auch die Berufliche Siegerschule wurde zusätzlich zu dem Sachpreis als Preisträger mit einem digitalen Zertifikat ausgezeichnet.
Der 2. Platz in dieser Kategorie ging an die
Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg. Platz 3 hat die
Berufliche Schule Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk belegt.
Die Berufliche Siegerschule 2019, die Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg, stellt in folgendem
Video ihre digitalen Projekte aus ihrer Bewerbung vor.
Der Wettbewerb
Als Hamburgs beste Schule im digitalen Wandel 2019 konnten sich von Mitte Januar bis Ende April 2019 alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs bewerben. Dafür musste ein Online-Fragebogen mit Leitfragen zum eigenen Digitalkonzept ausgefüllt werden. Außerdem konnten bis zu drei digitale Schulprojekte besonders hervorgehoben werden. Zur Darstellung dieser Projekte sowie des digitalen Schulkonzepts musste eine digitale Bewerbung, zum Bespiel in Form einer kurzen Präsentation, eines Videos oder einer Website, eingereicht werden. Die Form der digitalen Bewerbung konnte von den Teilnehmern frei gewählt und ausgestaltet werden.
Eine fachkundige Jury, bestehend aus Wirtschafts- und Schulvertretern, hat aus den Bewerberschulen in beiden Preiskategorien die jeweils drei besten Digitalkonzepte ausgewählt und die Finalisten besucht. Nach den „Vor-Ort-Besuchen“ hat die Jury die Siegerschule in jeder Preiskategorie bestimmt. Bewertet wurden die digitalen Schulprojekte und –konzepte vor allem anhand der Kriterien: Innovativer Ansatz, Übertragbarkeit, Mehrwert für die Beteiligten, Qualität des Digitalkonzeptes, Ergebnis der Umsetzung (Vor-Ort-Besuch).