Jetzt #Könnenlernen

Ausbildung macht mehr aus uns!

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze – nur trübe Aussichten? Ganz im Gegenteil! Die IHKs sehen darin auch die große Chance, den jungen Menschen in Deutschland zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute. Die erste bundesweite Kampagne der IHKs unter dem Motto Jetzt #könnenlernen ist eine Einladung an alle Schüler:innen, Studienabbrecher:innen oder Umsteiger:innen, das Lebensgefühl Ausbildung zu entdecken – natürlich von IHK-Azubis selbst. So begegnet die Kampagne den Jugendlichen mit einer positiven Botschaft auf Augenhöhe: Ausbildung macht mehr aus uns.

Jetzt #Könnenlernen

Neun echte Azubis füllen dafür einen neu gestarteten TikTok-Kanal @die.azubis ein ganzes Jahr über mit Leben. Die Kampagne ist auf Mitmachen angelegt und involviert auch Betriebe mit einem Werbemittelpaket, Aktionen und Challenges. Das Ziel: im ganzen Land ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung schaffen und so dabei helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.
Alle Informationen dazu finden Sie unter ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de.

Ihre Beteiligungsmöglichkeiten

Ganz besonders soll diese Initiative von der Beteiligung der Ausbildungsbetriebe leben. Ab sofort können Sie im nachfolgenden Downloadbereich erste Produkte der Kampagne herunterladen und kostenfrei verwenden. Des Weiteren ist eine „Toolbox“ in Planung, in der Sie für Ihr Unternehmen Vorlagen herunterladen können, die sich mit eigenem Logo individualisieren lassen und für die unterschiedlichsten Werbemaßnahmen verwendet werden können. Abonnieren Sie gern unseren IzB-Newsletter, wenn Sie auf dem Laufenden gehalten werden möchten.
Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: „Die Kampagne #könnenlernen ist eine große Chance, den jungen Menschen zu zeigen, wie stark wir Ausbildung und Azubis wertschätzen. Wir wollen Betriebe und den Nachwuchs zusammenzubringen. Ohne neue Fachkräfte lassen sich die ehrgeizigen Ziele unserer Standortstrategie ‚Hamburg 2040: Wie wollen wir künftig leben – und wovon?‘ kaum realisieren.“

Wir hoffen mit Ihnen zusammen so eine umfassende Kampagne starten können, um dem Mangel an geeigneten Bewerbern für unsere vielen freien Ausbildungsplätze und damit dem Fachkräftemangel insgesamt etwas entgegenzusetzen.

Ihre Werbeflächen

Sie haben (freie) Werbeflächen, die für die Kampagne genutzt werden können? Wir übernehmen die Gestaltung und Sie die Produktion. Die gewünschte Grafik kann mit dem eigenen Logo sowie QR-Code zum Karrierebereich angepasst werden. Kommen Sie gern auf uns zu, wenn das für Sie interessant ist.

Download-Bereich

Produktbezeichnung
Datei
Plakat Brathuan, Papiertechnologe
plakat-01
Plakat Leona, Kauffrau für Groß- & Außenhandelsmanagement
plakat-02
Plakat Leona, Kauffrau für Groß- & Außenhandelsmanagement und Louis, Bankkaufmann
plakat-03
Plakat Gruppenfoto
plakat-04
Video Call Hintergrund grün
Video Call Hintergrund lila
Video Call Hintergrund lila
Video Call Hintergrund gelb
Weitere Werbemittel wie Signaturen oder Material für Social-Media finden Sie vorrübergehend im IHK Downloadcenter und ab April dann in der Toolbox für Unternehmen.

Kampagnenvideo

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
Das Video kann natürlich gern auf Ihren Kanälen geteilt werden.

Ausbildungszertifikat 2023

Mit dem Ausbildungszertifikat 2023 können Sie auch in diesem Jahr zeigen, dass Ihr Unternehmen aktiv ausbildet und damit den Ausbildungsstandort Hamburg stärkt. Falls Sie schon lange ausbilden, fällt Ihnen sicher auf, dass unser Zertifikat in diesem Jahr ein neues Design hat – natürlich im Look der bundesweiten Azubi-Kampagne!

Hintergrund

Die DIHK-HGF-Konferenz hatte 2022 beschlossen, dass erstmals eine deutschlandweite Ausbildungs-Kampagne der IHK-Organisation ausgeschrieben werden soll. Diese Marketing-Initiative soll junge Menschen für die Berufsausbildung begeistern und dazu beitragen, den gesellschaftlichen Stellenwert der Dualen Ausbildung zu erhöhen. Schulabgängerinnen und Schulabgänger sollen bewegt werden sich zu entscheiden, über eine Ausbildung in den Beruf zu starten. Zusätzlich sollen Eltern, Freunde und Lehrer als wichtige Multiplikatorengruppen erreicht werden und die Botschaft so verstärken. Die Kampagne ist darauf angelegt, dass ein Teil bundesweit geeinsam gemacht, ein weiterer Teil von den 79 IHKs regional durchgeführt wird und ein weiterer Teil durch die großen und kleinen Ausbildungsunternehmen in der Region getragen wird. Mit der Umsetzung wurde einstimmig die Hamburger Agentur „thjnk“ betraut. Gründe hierfür waren in erster Linie das tiefste Verständnis für die Hemmnisse bei der sogenannten Generation-Z (Unsicherheit über die eigenen Fähigkeiten, Orientierungslosigkeit, Angst vor der Entscheidung und sich lebenslang festzulegen etc.) und damit die jugendgerechteste Kampagne.