Aus- und Weiterbildung

Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin

Kurzbeschreibung

Handelsfachwirte (Verordnung 2014) nehmen die Planung, Führung, Organisation,  Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente wahr. Sie analysieren und beurteilen Auswirkungen handelsrelevanter Marktentwicklungen und steuern Umsatz und Ertrag mit warenwirtschaftlichen Kennzahlen. Das Erarbeiten und Umsetzen kundenorientierter und wirtschaftlicher Konzepte der Sortimentsgestaltung, Warenbeschaffung und Logistik gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen

Die Zulassungsvoraussetzungen sowie die rechtlichen Grundlagen finden Sie hier .

Antrag auf Zulassung

Vor Lehrgangsbeginn, spätestens jedoch 8 Wochen vor dem jeweiligen Anmeldetermin, sollten Sie einen Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung stellen.
Etwa vier Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie, sofern Sie eine Zulassungsbestätigung von uns erhalten haben, eine Aufforderung, sich für die Prüfung anzumelden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Kapazität pro Prüfungstermin begrenzt ist. Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten berücksichtigt. Sofern der von Ihnen gewünschte Termin bereits ausgebucht ist, planen wir Sie gern für den nächsten verfügbaren Termin ein.

Prüfungstermine 2023

Ablauf des Prüfungsverfahrens

März 2023                 
Septembet 2023
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Reichen Sie den Antrag immer im Original, Nachweisen bitte nur in Kopie
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Oktober 2022
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. April 2023
Automatische Zusendung der Prüfungsanmeldeunterlagen durch die Handelskammer Hamburg an die Prüfungsteilnehmer
i. d. R. November 2022
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
Die Registrierungsschreiben zur Online-Anmeldung wurden in KW22 verschickt.
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
Einreichen der ausgefüllten Anmeldeunterlagen (und ggf. erforderlicher Anlagen) bei der Handelskammer Hamburg
15. Dezember 2022
30. Juni 2023
Erste schriftliche Teilprüfung (240 Minuten)
  • Unternehmensführung und –steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
28. März 2023
26. September 2023
Zweite schriftliche Teilprüfung (180 Minuten)
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
 29. März 2023
27. September 2023
Gewählter Handlungsbereich (1 aus 4)* (120 Minuten)
  • Vertriebssteuerung
  • Handelslogistik
  • Einkauf
  • Außenhandel
*wird mit der Prüfungsanmeldung zum zweiten Teil gewählt
29. März 2023
27. September 2023
Einreichung des Themas für die Präsentation der mündlichen Teilprüfung (Formulare finden Sie unter “Weitere Informationen”)
29. März 2023
27. September 2023
Mündliche Teilprüfung
Präsentation (15 Minuten) und situationsbezogenes Fachgespräch (20 Minuten)
25. Mai 2023 – 09. Juni 2023
voraussichtlich November / Dezember 2023

Prüfungstermine 2024

Ablauf des Prüfungsverfahrens

März 2024                 
September 2024
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Reichen Sie den Antrag immer im Original, Nachweisen bitte nur in Kopie
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Oktober 2023
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. April 2024
Automatische Zusendung der Prüfungsanmeldeunterlagen durch die Handelskammer Hamburg an die Prüfungsteilnehmer
i. d. R. November 2023
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
i. d. R. Mai 2024
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
Einreichen der ausgefüllten Anmeldeunterlagen (und ggf. erforderlicher Anlagen) bei der Handelskammer Hamburg
15. Dezember 2023
15. Juni 2024
Erste schriftliche Teilprüfung (240 Minuten)
  • Unternehmensführung und –steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
21. März 2024
25. September 2024
Zweite schriftliche Teilprüfung (180 Minuten)
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
 22. März 2024
26. September 2024
Gewählter Handlungsbereich (1 aus 4)* (120 Minuten)
  • Vertriebssteuerung
  • Handelslogistik
  • Einkauf
  • Außenhandel
*wird mit der Prüfungsanmeldung zum zweiten Teil gewählt
22. März 2024
26. September 2024
Einreichung des Themas für die Präsentation der mündlichen Teilprüfung (Formulare finden Sie unter “Weitere Informationen”)
22. März 2024
26. September 2024
Mündliche Teilprüfung
Präsentation (15 Minuten) und situationsbezogenes Fachgespräch (20 Minuten)
voraussichtlich Mai / Juni 2024
voraussichtlich November / Dezember 2024

Prüfungstermine 2025


Ablauf des Prüfungsverfahrens

März 2025                 
September 2025
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Reichen Sie den Antrag immer im Original, Nachweisen bitte nur in Kopie
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Oktober 2024
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. April 2025
Automatische Zusendung der Prüfungsanmeldeunterlagen durch die Handelskammer Hamburg an die Prüfungsteilnehmer
i. d. R. November 2024
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
i. d. R. Mai 2025
(nachdem Sie Ihre Prüfungszulassung erhalten haben)
Einreichen der ausgefüllten Anmeldeunterlagen (und ggf. erforderlicher Anlagen) bei der Handelskammer Hamburg
15. Dezember 2024
15. Juni 2025
Erste schriftliche Teilprüfung (240 Minuten)
  • Unternehmensführung und –steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
02. April 2025
18. September 2025
Zweite schriftliche Teilprüfung (180 Minuten)
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
 03. April 2025
19. September 2025
Gewählter Handlungsbereich (1 aus 4)* (120 Minuten)
  • Vertriebssteuerung
  • Handelslogistik
  • Einkauf
  • Außenhandel
*wird mit der Prüfungsanmeldung zum zweiten Teil gewählt
03. April 2025
19. September 2025
Einreichung des Themas für die Präsentation der mündlichen Teilprüfung (Formulare finden Sie unter “Weitere Informationen”)
03. April 2025
19. September 2025
Mündliche Teilprüfung
Präsentation (15 Minuten) und situationsbezogenes Fachgespräch (20 Minuten)
voraussichtlich Mai / Juni 2025
voraussichtlich November / Dezember 2025

Gebühren

Bearbeitung des Zulassungsantrages: 66,00 Euro
Prüfungsgebühr: 550,00 Euro
Die Gebühr für die Bearbeitung des Zulassungsantrages wird in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Antrags erhoben. Für die Prüfungsgebühr erhalten Sie einen weiteren Bescheid nach verbindlicher Anmeldung zur Prüfung.
Sofern Sie nach verbindlicher Anmeldung von der Prüfung bzw. einem Prüfungsteil zurücktreten (z. B. Krankheit, berufliche oder private Gründe), wird eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 50 € je Prüfung bzw. Prüfungsteil fällig.
Die genannten Beträge ergeben sich aus der aktuellen Gebührenordnung unserer Handelskammer.

FAQ und weiterführende Informationen