Nr. 5605172

AzubiCard Digital

Mit der AzubiCard Digital können Auszubildende ihren Status nachweisen und Vergünstigungen z.B. an der Kinokasse, bei lokalen Sportveranstaltungen oder in der Gastronomie in Anspruch nehmen.
Alle Vergünstigungen und Angebote sammeln wir unter www.azubicard.de.

Wie bekomme ich meine AzubiCard Digital?

Die AzubiCard Digital ist Teil des Azubi-Info-Centers, in dem Auszubildende auch ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, aktuelle Prüfungstermine, -orte und -räume sowie Prüfungsergebnisse einsehen können. Nach der Eintragung des Ausbildungsvertrages wird den Auszubildenden der Zugang zum personalisierten Azubi-Info-Center automatisch zugesandt.

Wie bekomme ich Vergünstigungen mit der AzubiCard Digital?

Im Azubi-Info- Center ist auch die AzubiCard-Digital mit einem QR-Code hinterlegt. Bei den teilnehmenden Unternehmen kann dann einfach der QR-Code oder ein Screenshot davon vorgezeigt werden. Bundesweit sind inzwischen über 800 Angebote online.

Für Unternehmen

Wenn Sie ein Angebot einpflegen, ist das bundesweit einsehbar und erreicht Auszubildende im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Rabatte und Vorteile Ihres Unterenhmens explizit für Auszubildende ausgewiesen werden (Website, Preisliste, Kasse, Printmedien,...). Das Ganze ist für Sie kostenfrei. Sobald Ihr Angebot online ist, können Sie das “offizielle Partner” Plakat (.pdf) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2079 KB) in Ihrem Unternehmen anbringen.

Deutschlandticket für Azubis

Einsteigen und Azubis begeistern. Mit dem hvv Deutschlandticket für Azubis fahren Auszubildende für nur 29 Euro im Monat deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs, somit auch im hvv Gesamtnetz. Voraussetzung ist, dass der Ausbildungsbetrieb am hvv Jobticket teilnimmt und sich an den Kosten des Tickets beteiligt.

Alle profitieren!

Das hvv Deutschlandticket für Azubis stärkt die duale Berufsausbildung und verschafft Ihnen als Arbeitgeber einen zusätzlichen Vorteil auf dem Ausbildungsmarkt, in dem Sie neuen Auszubildenden einen weiteren Anreiz bieten, bei Ihnen zu starten. Nebenbei werden Auszubildende motiviert, mehr öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Schließen Sie als Ausbildungsbetrieb einen Jobticket-Vertrag ab und damit können Sie Ihren Auszubildenden das hvv Deutschlandticket für Azubis (= hvv Jobticket für Azubis) anbieten. Als attraktiven Bonus erhalten Azubis sogar eine Mitnahmeregelung.
Beim Jobticket-Vertrag schließt der Arbeitgeber mit der S-Bahn Hamburg oder einem ihrer Vertriebspartner (ACE und AGA) einen Vertrag. Dabei gibt es seit dem 1. Mai 2023 weder Mindestabnahmemengen noch Gebühren für den Service.
Preis für Azubis und Unternehmen
Das hvv Jobticket für Azubis kostet 58 Euro abzgl. 5 Prozent Rabatt. Als Arbeitgeber verpflichten Sie sich Ihren Azubis dieses mit einem steuerfreien Fahrgeldzuschuss von mindestens 20,30 Euro zur Verfügung zu stellen. Auszubildende zahlen monatlich für das Ticket somit maximal 34,80 Euro.
  • 58 Euro für Deutschlandticket als Jobticket
  • Mindestens 20,30 Euro Arbeitgeberzuschuss
  • Maximal 34,80 Euro Preis für Azubi
Hinweis: Als Geschäftskunde bezahlen Sie monatlich die Gesamtsumme der genutzten Tickets. Intern verrechnen Sie das Fahrgeld und den Fahrgeldzuschuss über die Gehälter. Fahrgeldzuschüsse können steuerfrei gezahlt werden und belasten den steuerfreien Sachbezug nicht.
Alle Fragen und Antworten rund um das hvv jobticket sowie das hvv Deutschlandticket für Azubis (= hvv Jobticket für Azubis) finden Sie auf https://www.hvv.de/de/azubi und hvv - hvv Jobticket. Alternativ können Sie auch direkt den Kundensupport der S-Bahn unter sbhh.kundensupport@deutschebahn.com oder 040/ oder 040/39 18 39 28 kontaktieren. Fragen und Antworten zum hvv Jobticket finden Sie online.