Berufsbildende Schulen
Übersicht der Berufsschulen
Die beruflichen Schulen sind in Hamburg über das ganze Stadtgebiet verteilt und sogenannte Fachberufsschulen. In manchen Berufen gibt es aufgrund der hohen Auszubildendenzahl mehrere berufliche Schulen. Hier gelangen Sie zur Übersicht der Hamburger Berufsschulen.
Mitwirkung in beruflichen Schulen
Ausbildungsbetriebe können ihre Interessen und die ihrer Ausbildungsbetriebe in den Schulbetrieb auf verschiedenen Ebenen einbringen:
Lernortkooperation (LOK)
Hier treffen sich Ausbilder und Lehrkräfte eines Berufes oder einer Berufsgruppe zweimal im Schuljahr zur besseren Verzahnung praktischer und theoretischer Ausbildungsinhalte. Alle Ausbildungsbetriebe, die gerade Azubis beschäftigen, erhalten automatisch eine Einladung zu diesen Treffen.
Schulvorstand
Jede berufliche Schule bildet einen Schulvorstand, dem auch drei Wirtschaftsvertreter (Ausbilder) angehören. Dieser Schulvorstand fördert die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Ausbildungsbetrieben. Er berät die Schulleitung in allen Angelegenheiten, fasst Beschlüsse und entscheidet über die die Schule betreffenden Angelegenheiten. Dies sind z.B. die Verwendung von Haushaltsmitteln oder die Hausordnung.
Schulinspektion
Die Schulinspektion untersucht die Qualität des Bildungs- und Erziehungsprozesses an staatlichen Schulen und berichtet darüber den Schulen und der Schulaufsicht. Die Inspektion der Beruflichen Schulen wird von der Schulinspektion Hamburg (www.schulinspektion.hamburg.de) durchgeführt. Dem Team gehören auch ehrenamtliche Wirtschaftsvertreter an. Die Inspektionen umfassen:
-
Zusammenstellung und Analyse wichtiger schulischer Daten und Dokumente
-
Schriftliche Befragungen von Schüler/-innen, Lehrer/-innen sowie von Ausbildungsbetrieben
-
Schulrundgang, Unterrichtsbeobachtungen, Interviews
-
Auswertung, Berichterstattung an die Schulöffentlichkeit
Nach der Prüfung erhält jede Schule eine individuelle Rückmeldung über ihre Stärken und Schwächen. Die Ergebnisse werden nach etwa sechs Wochen als Zusammenfassung hier veröffentlicht. Drei Monate später starten erste Gespräche zwischen Schule und Schulaufsicht, in denen Ziele formuliert und deren Umsetzung begleitet und überprüft wird.
Die Hamburger Schulinspektion sucht aktuell Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter, die ihre praktischen Erfahrungen in die Inspektion der beruflichen Schulen einfließen lassen möchten. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.