Aus- und Weiterbildung

Industriemeister / Industriemeisterin Fachrichtung Metall

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig zur AEVO-Prüfung anzumelden!

Kurzbeschreibung

Industriemeister Metall sind befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie planen, steuern und überwachen Arbeitsprozesse, insbesondere in der Fertigung und Montage von Metallerzeugnissen sowie Maschinen, entscheiden über den Einsatz der Betriebs- und Produktionsmittel und stellen die Qualität der Produkte sicher. Die Führung und Einarbeitung der Mitarbeiter und die Betreuung der Auszubildenden gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen

Die Zulassungsvoraussetzungen sowie die rechtlichen Grundlagen finden Sie hier.

Antrag auf Zulassung

Vor Lehrgangsbeginn, spätestens jedoch zum jeweiligen Zulassungsschluss, sollten Sie einen digitalen Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung stellen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig über das Fortbildungs-Infocenter an, da die Kapazität pro Prüfungstermin begrenzt sind. Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten berücksichtigt. Sofern der von Ihnen gewünschte Termin bereits ausgebucht ist, planen wir Sie gern für den nächsten verfügbaren Termin ein

Prüfungstermine 2025

Ablauf des Prüfungsverfahrens Mai 2025 November 2025
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Dezember 2024
Information zur Handlungsspezifischen Qualifikation: Unsere Teilnehmerkapazität ist erreicht. Wir können keine Anträge mehr annehmen.
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Juni 2025
Information zur Handlungsspezifischen Qualifikation: Unsere Teilnehmerkapazität ist erreicht. Wir können keine Anträge mehr annehmen.
Automatische Zusendung der Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter Das Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung wurde Ihnen mit der Zulassung oder im Dezember 2023 per Post gesandt. postalisch mit der Zulassungsbestätigung
Anmeldeschluss über das Fortbildungs-Infocenter 15. Februar 2025 15. August 2025
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen*
*Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
AEVO-Prüfung AEVO-Prüfung
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
  • Rechtsbewusstes Handeln (90 Minuten)
  • Betriebswirtschaftliches Handeln (90 Minuten)
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (90 Minuten)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (90 Minuten)
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten (90 Minuten)
29. und 30. April 2025

5. und 6. November 2025

Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsbereich Technik (240 Minuten)
21. Mai 2025 20. November 2025
Handlungsbereich Organisation (240 Minuten) 22. Mai 2025 21. November 2025
Situationsbezogenes Fachgespräch
Handlungsbereich Führung und Personal (60 Minuten)
voraussichtlich Juni/ Juli 2025 (vor den Hamburger Sommerferien) voraussichtlich Dezember 2025/ Februar 2026
Mündliche Ergänzungsprüfung nur sofern erforderlich, Termin wird schriftlich mitgeteilt nur sofern erforderlich, Termin wird schriftlich mitgeteilt

Prüfungstermine 2026

Ablauf des Prüfungsverfahrens Mai 2026 November 2026
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Dezember 2025
Information zur Handlungsspezifischen Qualifikation: Unsere Teilnehmerkapazität ist erreicht. Wir können keine Anträge mehr annehmen.
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
15. Juni 2026
Information zur Handlungsspezifischen Qualifikation: Unsere Teilnehmerkapazität ist erreicht. Wir können keine Anträge mehr annehmen.
Automatische Zusendung der Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter postalisch mit der Zulassungsbestätigung postalisch mit der Zulassungsbestätigung
Anmeldeschluss über das Fortbildungs-Infocenter 15. Februar 2026 15. August 2026
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen*
*Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
AEVO-Prüfung AEVO-Prüfung
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
  • Rechtsbewusstes Handeln (90 Minuten)
  • Betriebswirtschaftliches Handeln (90 Minuten)
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (90 Minuten)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (90 Minuten)
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten (90 Minuten)
Termin folgt

Termin folgt

Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsbereich Technik (240 Minuten)
Termin folgt Termin folgt
Handlungsbereich Organisation (240 Minuten) Termin folgt Termin folgt
Situationsbezogenes Fachgespräch
Handlungsbereich Führung und Personal (60 Minuten)
Termin folgt Termin folgt
Mündliche Ergänzungsprüfung nur sofern erforderlich, Termin wird schriftlich mitgeteilt nur sofern erforderlich, Termin wird schriftlich mitgeteilt

Gebühren

Bearbeitung des Zulassungsantrages: 66,00 Euro
Prüfungsgebühr: 726,00 Euro
Die Gebühr für die Bearbeitung des Zulassungsantrages wird in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Antrags erhoben. Für die Prüfungsgebühr erhalten Sie einen weiteren Bescheid nach verbindlicher Anmeldung zur Prüfung.
Sofern Sie nach verbindlicher Anmeldung von der Prüfung bzw. einem Prüfungsteil zurücktreten (zum Beispiel Krankheit, berufliche oder private Gründe), wird eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 55,00 Euro je Prüfung bzw. Prüfungsteil fällig.
Die genannten Beträge ergeben sich aus der aktuellen Gebührenordnung unserer Handelskammer.

FAQ und weiterführende Informationen