Aus- und Weiterbildung
Industriekaufleute - ab 1. August 2024
Grundlage ist die Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau in der Fassung vom 12. März 2024.
Hier finden Sie die Prüfungstermine nach alter Verordnung gültig für Verträge mit Beginn bis 31.07.2024.
Die Prüfung wird als gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 und Teil 2) durchgeführt.
Die Abschlussprüfung Teil 1 findet in der Regel nach 18 Monaten statt.
Externe Teilnehmer und Umschüler legen Teil 1 der Abschlussprüfung direkt vor der Abschlussprüfung Teil 2 ab.
Kosten: Die Prüfungs- und Betreuungsgebühr entnehmen Sie bitte aus der aktuellen Gebührenordnung unserer Handelskammer Hamburg.
Abschlussprüfung Teil 1
Abschlussprüfung Teil 1 | Frühjahr 2026 | Herbst 2026 |
Versand der Anmeldeunterlagen an die Betriebe | circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss |
circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss |
Anmeldeschluss | 15. November 2025 | |
Versand der Zulassungsbestätigungen an Betrieb und Auszubildende |
ab Anmeldeschluss | ab Anmeldeschluss |
Versand der Einladung an die Auszubildenden |
werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt | werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt |
Schriftliche Prüfung | ||
Leistungserstellung, Logistik, Beschaffung und Buchhaltung (90 Minuten) |
25. Februar 2026 - 11.00 Uhr | |
Vorläufige Prüfungsergebnisse | ca. 6 bis 8 Wochen nach dem Prüfungstermin | ca. 6 bis 8 Wochen nach dem Prüfungstermin |
Abschlussprüfung Teil 2
Abschlussprüfung Teil 2 | Sommer 2026 | Winter 2026 |
Versand der Anmeldeunterlagen an die Betriebe | circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss |
circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss |
Anmeldeschluss | ||
Versand der Zulassungsbestätigungen an Betrieb und Auszubildende |
ab Anmeldeschluss | ab Anmeldeschluss |
Abgabetermin Fachaufgabe | ||
Versand der Entscheidung über Fachaufgabe | ||
Abgabe Dokumentation | ||
Versand der Prüfungseinladungen an die Auszubildenden |
werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt | werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt |
Schriftliche Prüfung | ||
Marketing, Vertrieb, Personalwesen und Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (150 Minuten) |
||
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten) |
||
Vorläufige Prüfungsergebnisse online für die Auszubildenden |
circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen | circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen |
Mündliche Ergänzungsprüfung | ||
nur sofern erforderlich und auf Antrag möglich (15 Minuten) |
in der Regel am Tag der mündlichen Prüfung | in der Regel am Tag der mündlichen Prüfung |
Mündliche Prüfung | ||
Fachaufgabe im Einsatzgebiet (Präsentation 10 Minuten + Fachgespräch 20 Minuten) |
Juni/Juli | Januar |
Prüfungsergebnisse | ||
Erhalt der vorläufigen Bescheinigung (bestanden / nicht bestanden) zur Vorlage bei den Betrieben |
am Tag der mündlichen Prüfung |
am Tag der mündlichen Prüfung |
Übersendung der endgültigen Ergebnismitteilung an die Betriebe und Auszubildenden / des Zeugnisses an die Auszubildenden | postalisch, in der Regel innerhalb einer Woche nach Prüfungsende |
postalisch, in der Regel innerhalb einer Woche nach Prüfungsende |
Weitere Informationen zum Nachteilsausgleich und für Abschlussprüfungen
- Antrag auf Nachteilsausgleich (DOC-Datei · 79 KB) (Nr. 1145912)
- Inklusion (Nr. 1154098)
- Beratungs- und Unterstützungszentrum Berufliche Schulen BZBS (Link: http://hibb.hamburg.de/beratung-service/beratungszentrum-berufliche-schulen-bzbs/beratung-bei-der-beschulung-von-schuelerinnen-und-schuelern-mit-behinderungen/)
- Abschlussprüfung nicht bestanden - was nun? (Nr. 3414874)
- Ausbildung verkürzen oder verlängern (Nr. 1164064)
- Berichtsheft führen (Nr. 1154076)
- Berichtsheft für die Anmeldung/Zulassung zur Prüfung online einreichen (ab Sommerprüfung 2021) (Nr. 4941698)
- Formulare A-Z (Nr. 3165208)
- Gebührenordnung (Nr. 1140684)
- Nachteilsausgleich bei Prüfungen (Nr. 1154324)
- Prüfungsordnungen (Nr. 1154526)
- Prüfungstermine Ausbildung A-Z (Nr. 1154320)
- Vorbereitung auf die Prüfung (Nr. 1145636)
- Prüfungsergebnisse Online (Nr. 1145638)
- Zulassung zur Abschlussprüfung (Nr. 1145656)