Nr. 5605158

Meine Ausbildung in Hamburg

Die bundesweite IHK-Lehrstellenbörse wurde zum Ende 2024 durch eine neue Anwendung abgelöst: meine-ausbildung.hamburg!
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen. Unter www.hk24.de/berufe haben wir die von den Industrie- und Handelskammer betreuten Berufsbilder für Sie zusammengefasst.

Für Unternehmen

Sie möchten unter meine-ausbildung.hamburg sichtbar sein? Das geht ganz einfach!
Sie haben auf Ihrer Website Stellenanzeigen für Ausbildungsplätze geschaltet? Unter diesen Voraussetzungen wird das Ergebnis automatisch in der Ausbildungsbörse ausgespielt:
  • Die Unterseite hat eine eigene URL
  • Der Titel der Unterseite beinhaltet das Wort “Ausbildung”
  • Die Firma ist mit Firmierung angegeben
  • Die Adresse des Betriebes ist angegeben
  • Es ist eine Ansprechperson angegeben
Sie haben eine Stellenanzeige für einen Ausbildungsplatz über die Agentur für Arbeit oder auf einem anderen Lehrstellenportal geschaltet? Dann wird das Angebot automatisch in unsere Ausbildungsbörse übertragen!
Sie haben mehrere der vorher genannten Optionen genutzt? In dem Fall priorisiert meine-ausbildung.hamburg das Angebot auf Ihrer Website und spielt dieses aus!
Ihr Angebot ist in unserer Ausbildungsbörse nicht zu finden? Dann melden Sie sich gern unter ausbildungsberatung@hk24.de.

Für Jugendliche

Unter meine-ausbildung.hamburg bieten Hamburger Unternehmen und Firmen aus ganz Hamburg ihre freien Ausbildungsplätze. Je nachdem, wo der Ausbildungsbetrieb sein soll, hilft die Umkreissuche den Postleitzahlbereich einzugrenzen oder ermöglicht eine hamburgweite Ausbildungssuche. Zudem kann direkt nach dem Ausbildungsplatzangebot eines bestimmten Unternehmens gesucht und der Ausbildungsberuf eingeschränkt werden.

Weitere Börsen im Internet

Günstiger Wohnraum für Auszubildende

Trotz der Attraktivität der Hansestadt hat es die hiesige Wirtschaft nicht immer leicht, passende Auszubildende zu finden. Neben den fachlichen Qualitäten der Bewerber wird der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Azubis zunehmend zum limitierenden Faktor. Knapp die Hälfte der jährlich startenden rund 9.000 Azubis in Industrie, Handwerk und Dienstleistungen kommt aus anderen Bundesländern oder sogar aus dem Ausland. Hinzukommen Hamburger Auszubildende, die nicht mehr zu Hause wohnen wollen. Für sie alle wird bezahlbarer Wohnraum zunehmend knapp. In den vergangenen Jahren haben Politik und Wirtschaft deshalb Anstrengungen unternommen, dieses Problem zu lösen.
Ab sofort kannst du deinen Wohnsitz auch digital anmelden.

Azubiwerk Münzviertel

Seit August 2022 ist mitten im Münzviertel eine neue Azubi-Wohnanlage mit Park in Betrieb gegangen. Der Neubau, mit Blick über Hamburg bietet Platz für 209 Azubis. Das Wohnheim ist sehr modern ausgestattet und unmittelbar in der Nähe vom Hamburger Hauptbahnhof gelegen. Mehr dazu
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zum Wohnheim Münzviertel: Mehr dazu

Azubiwohnheim in Wandsbek

Seit Juli 2016 gibt es in Wandsbek eine Wohneinrichtung für Azubis bis 18 Jahre. Das College Quartier. Die Stiftung Azubiwerk bietet in der Hammerstraße Wohnraum für Auszubildende.
Jeder Azubi hat ein eigenes, möbliertes Zimmer mit mindestens 14 Quadratmeter, Internet- und Telefonanschluss. Hinzu kommt die gesetzlich vorgeschriebene sozialpädagogische 24-Stunden-Betreuung der minderjährigen Wohnheimbewohner. Da diese Kosten nicht mit der Miete gedeckt sind, haben Senat und Handelskammer einen Vertrag über einen Fonds geschlossen, der die Übernahme der Betreuungskosten für die kommenden 15 Jahre sichert.
Die über die gesamte Laufzeit anfallenden Kosten in Höhe von gut 6,5 Millionen Euro teilen sich die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, sowie die Senatskanzlei und die Handelskammer, die insgesamt etwa eine Millionen Euro beisteuert. Im Gegenzug erhält die Handelskammer ein Zimmerkontingent, das vorzugsweise an Auszubildende aus Branchen mit besonderem Fachkräftebedarf vergeben wird. Über die Auswahl der entsprechenden Branchen wird die Handelskammer jährlich neu entscheiden. Mehr dazu...
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zum Wohnheim in Wandsbek: Mehr dazu...

Azubiwerk Harburg

Am Helmsweg ist zum Jahresende 2019 das zweite Wohnheim für Auszubildende der Stiftung Azubiwerk mit 191 Zimmern entstanden. Die zukünftigen BewohnerInnen können sich neben günstigen Mieten auf zahlreiche Gemeinschaftsflächen, Chillout-Bereiche, Freizeitgeräte, Gemeinschaftsküchen und eine großzügige Dachterrasse freuen. Mehr dazu…
Sie möchten erfahren, ob noch freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zum Azubiwerk Harburg: Mehr dazu…

THE FIZZ

THE FIZZ bietet 453 komfortable und vollmöblierte Apartments, allesamt hochwertig und smart eingerichtet. Internationale Communities, individueller Service durch das House Management sowie verschiedene Gemeinschaftsflächen (inkl. Gym und Dachterrasse) runden das wohldurchdachte All-in-Paket ab. Mehr dazu...
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zu The Fizz: Mehr dazu...

Kolping Jugendwohnen

Mitten im lebendigen Stadtteil Eimsbüttel mit seinen schönen Altbauten befindet sich das neue Kolping Jugendwohnen Hamburg-Eimsbüttel (Flyer Kolping). Bei der Eröffnung im August 2020 war unser Präses Aust sowie die Staatsrätin in der Sozialbehörde Frau Lotzkat vor Ort. Das neue Wohnheim bietet Platz für 150 Azubis mit 24/7 sozial pädagogischer Betreuung. Mehr dazu…
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zu Kolping Wohnen: Mehr dazu…

Si Jugendwohnen

Seit neustem bietet die „si soziales und innovation gGmbH“ im Rahmen des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens insgesamt 28 jungen Menschen die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bzw. einer ausbildungsvorbereitenden Maßnahme in neu gebauten Apartments am Quartiersplatz in Neugraben zu leben. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, mit oder ohne Migrationshintergrund, im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die sich in einer beruflichen oder schulischen Berufsausbildung befinden oder an einer berufsvorbereitenden Maßnahme teilnehmen und die sich im Rahmen der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) befinden oder im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) bezuschusst werden. Zur Verfügung stehen 28 Einzelzimmer in 8 Zweier-Apartments und 4 Dreier-Apartments. Jedes Apartment ist voll möbliert, bietet W-Lan, ein Badezimmer und einen Abstellraum. Außerdem steht für jedes Apartment eine Wohnküche für die gemeinsame Nutzung zur Verfügung. Mehr dazu...
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zum Jugendwohnen: Mehr dazu...

Studierenden- und AzubiWohnheim mit WGs

Mitten in Hamburg Bergedorf/Nettelnburg, nur fünf Fahrradminuten von der HAW
entfernt, entsteht ein neues Wohnheim für Studierende und Azubis mit Wohnraum für bis zu 37 Personen. Es handelt sich um einen Neubau nach modernen ökologischen Standards. Mehr dazu...
Sie möchten erfahren, ob freier Wohnraum zur Verfügung steht? Wir bitten um direkte Kontaktaufnahme zum Studierenden- und AzubiWohnheim: Mehr dazu...

Weitere Wohnhäuser