Servicekaufleute im Luftverkehr

Servicekaufleute im Luftverkehr arbeiten im Kundennahen Bereich von Luftverkehrs-, Flughafen- und Abfertigungsgesellschaften und sind hier wichtige Repräsentanten ihrer Betriebe. Sie beraten und betreuen Fluggäste am Boden sowie in der Luft; sie werden in allen operativen Bereichen eingesetzt.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August
Typische Branchen/Betriebe Unternehmens des Luftverkehrs
Berufsschule Beruflichen Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik (BS 09)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten Tourismusfachwirtin und Tourismusfachwirt
Geprüfte Betriebswirtin und geprüfter Betriebswirt (IHK)
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen
Informationen des BIBB Umsetzungshilfe

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • führen Beratungs- und Informationsgespräche, fallweise auch in einer Fremdsprache durch
  • ermitteln Preise von Dienstleistungen und Produkten
  • verkaufen Produkte und Dienstleistungen
  • checken Passagiere ein und betreuen sie am Flughafen oder im Flugzeug
  • erbringen die Leistung des Betriebes im Gepäckservice
  • koordinieren die Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen
  • beraten und betreuen besondere Personengruppen
  • zeigen Lösungsmöglichkeiten bei Konfliktsituationen auf
  • informieren Kunden über Sicherheitseinrichtungen und -verfahren und leiten in Notfallsituationen Maßnahmen ein
  • wirken bei Marketingmaßnahmen mit
  • bearbeiten Zahlungs- und Abrechnungsvorgänge, auch in Fremdwährung
  • erarbeiten Reklamationen
  • dabei benötigen sie persönliche Servicebereitschaft und Sozialkompetenz
  • Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation; dabei berücksichtigen sie unterschiedlich Kulturelle Hintergründe ihre Gäste
  • sie reagieren auf unvorhersehbare Situationen und Kundenwünsche flexibel, kreativ und freundlich, sie sind physisch und psychisch belastbar

Ausbildungsschwerpunkte

  • der Ausbildungsbetrieb
    • Aufgaben, Struktur und Rechtsform
    • Berufsbildung
    • Personalwesen, arbeits- und sozialrechtlich Vorschriften
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
    • Umweltschutz
  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
    • Arbeitsorganisation
    • Funktion und Wirkung von Informations- und Kommunikationssystemen
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Marketing und Qualitätsmanagement
  • Kommunikation und Kooperation
    • Gestalten von Kundenbeziehungen
    • Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
    • Selbststeuerung
    • Teamarbeit
  • Dienstleistungen
    • Vertrieb und Verkauf
    • Sicherheitseinrichtungen und –verfahren
    • Passagierservice
    • Gepäckservice
    • Flugzeugabfertigung
  • Steuerung und Kontrolle
    • Planen und Steuern des Mitteleinsatzes
    • Controlling im Servicebereich
    • Zahlungsverkehr und Buchführung

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.