Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind Kaufleute des nationalen und internationalen Güterverkehrs. Sie sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten vor allem in den Bereichen Leistungserstellung, Auftragsabwicklung und Absatz. Sie nehmen ihre Aufgaben im Rahmen betrieblicher Anweisungen und der maßgebenden Rechtsvorschriften selbstständig wahr und treffen Vereinbarungen mit Geschäftspartnern.
Schauen Sie hier einmal hinter die Kulissen und erleben Sie hautnah mit, wie ein Tag als Kauffrau bzw. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung aussieht.
Berufliche Fähigkeiten
organisieren den Güterversand, den Umschlag und die Lagerung und weitere logistische Leistungen unter Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften und der Belange des Umweltschutzes
steuern und überwachen das Zusammenwirken der an Logistikketten beteiligten Personen und Einrichtungen
nutzen Möglichkeiten der Zusammenfassung von Sendungen zu größeren Ladeeinheiten
besorgen den Versicherungsschutz
berücksichtigen Zoll- und außenwirtschaftliche Bestimmungen
nutzen Informations- und Kommunikationstechnologien
beschaffen Informationen und stellen sie zur Verfügung
korrespondieren und kommunizieren mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden in englischer Sprache und bearbeiten englischsprachige Dokumente
ermitteln Kundenwünsche, beraten und betreuen Kunden
ermitteln und bewerten Leistungsangebote auf dem Transport- und Logistikmarkt
kalkulieren Preise
erarbeiten Angebote und bereiten Verträge vor
bearbeiten Kundenreklamationen und Schadenmeldungen und veranlassen Schadenregulierungen
wickeln Zahlungsvorgänge und Vorgänge des Mahnwesens ab
wirken bei der Ermittlung von Kosten und Erträgen sowie der kaufmännischen Steuerung mit
beobachten den Markt und wirken an der Weiterentwicklung des Leistungsangebots ihres Unternehmens mit
wirken beim Aufbau von Netzwerken zur Zusammenfassung, Beförderung und Auslieferung von Ladungen mit
wirken bei der Entwicklung von Logistikkonzepten mit
Ausbildungsschwerpunkte
der Ausbildungsbetrieb
Stellung, Rechtsform und Struktur
Berufsbildung
Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
Arbeitsorganisation
Teamarbeit und Kommunikation
Informations- und Kommunikationssysteme
Datenschutz und Datensicherheit
Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben
prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik
speditionelle und logistische Leistungen
Güterversendung und Transport
Lagerlogistik
Sammelgut- und Systemverkehre
Internationale Spedition
Logistische Dienstleistungen
Verträge, Haftung und Versicherungen
Marketing
Gefahrengut, Schutz und Sicherheit
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Zahlungsverkehr und Buchführung
Kosten und Leistungsrechnung, Controlling
Qualitätsmanagement
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen? Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.