Medientechnologinnen Druckverarbeitung und Medientechnologen Druckverarbeitung

Medientechnologen Druckverarbeitung und Medientechnologinnen Druckverarbeitung arbeiten in industriellen Betrieben der Zeitungs-, Akzidenz- und Buchproduktion.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August bis 1. Oktober
Typische Branchen/Betriebe Druck- und Medienbranche
Berufsschule Walther-Lehmkuhl-Schule (Neumünster)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung Die Prüfung wird von der IHK zu Kiel durchgeführt.
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglich­keiten Geprüfte Industriemeisterin und geprüfter Industriemeister Fachrichtung Buchbinderei
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • Industrielles Finishing von Druckprodukten, insbesondere von Büchern, Akzidenzen, Broschuren, Zeitungen und Zeitschriften
  • Rüsten und Konfigurieren von Aggregaten, Maschinen und Anlagen
  • Steuern und Überwachen von Verarbeitungsanlagen
  • Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen
  • Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung
  • Herstellen von Kunden- und Fertigungsmustern
  • Auswählen von Produktionsprozessen und produktspezifischen Materialien
  • Analysieren, Planen und Dokumentieren von Arbeitsaufgaben und Produktionsprozessen
  • Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses
  • Kundenorientiertes und termingerechtes Arbeiten selbstständig und im Team unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Aspekte
  • Aggregatbezogenes Unterweisen von Personal
  • Instandhalten von Aggregaten, Maschinen und Anlagen

Ausbildungsschwerpunkte

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen
  • Rüsten und Konfigurieren von Verarbeitungsanlagen
  • Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen
  • Verarbeitungstechnologien und -prozesse
  • Instandhalten von Verarbeitungsanlagen

Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Auswahllisten I und II

Zwei Wahlqualifikationen aus der Auswahlliste I
  • Produktionsvorbereitung Versandraumtechnik
  • Linienführung
  • Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung
  • Klebebindetechnik
  • Sammelhefttechnik
  • spezielle Druckweiterverarbeitungsprozesse
  • Deckenbandfertigung
Eine Wahlqualifikation aus der Auswahlliste II
  • Zeitungsproduktion
  • Akzidenzproduktion
  • Buchproduktion

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche Kommunikation

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.