Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Hinweis zur aktualisierten Ausbildungsordnung: Zum 1. August 2025 tritt die neue Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4726 KB) für Kaufleute für Büromanagement in Kraft. Für alle Ausbildungsverhältnisse mit Beginn ab dem 1. August 2025 gilt die neue Verordnung. Bereits registrierte Verträge mit Ausbildungsbeginn ab diesem Datum werden wir automatisch umstellen.
Im Überblick
Tätigkeiten
Wahlqualifikationsübergreifende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Büroprozesse
- Informationsmanagement anwenden
- Informationsverarbeitung durchführen
- Bürowirtschaftliche Abläufe organisieren
- Koordinations- und Organisationsaufgaben übernehmen
- Geschäftsprozesse
- Kundenbeziehungen gestalten
- Auftragsbearbeitung durchführen
- Material und externe Dienstleistungen beschaffen
- Personalbezogene Aufgaben übernehmen
- Kaufmännische Steuerung durchführen
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Wahlqualifikationen
Zwei aus den folgenden zehn Wahlqualifikationen müssen festgelegt werden:
- Auftragsprozess steuern
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen gestalten und umsetzen
- Einkauf und Logistikprozesse planen, koordinieren und durchführen
- Marketings- und Vertriebsaktivitäten mitgestalten
- Personalwirtschaftliche Prozesse umsetzen
- Assistenzaufgaben übernehmen
- Öffentlichkeitsarbeit gestalten und Aufgaben des Veranstaltungsmanagements übernehmen
- Aufgaben der Verwaltung wahrnehmen und Recht anwenden (Ausbildungsbetriebe im Öffentlichen Dienst)
- Haushaltsmittel planen und bewirtschaften (Ausbildungsbetriebe im Öffentlichen Dienst)
Wahlqualifikation Auftragsprozess steuern
- Auftragsinitiierung
- Auftragsabwicklung
- Auftragsabschluss
- Auftragsnachbereitung
Wahlqualifikation Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Wahlqualifikation kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen gestalten und umsetzen
- Laufende Buchführung
- Entgeltabrechnung
- Betriebliche Kalkulation
- Betriebliche Auswertungen
Wahlqualifikation Einkauf und Logistikprozesse planen, koordinieren und durchführen
- Bedarfsermittlung
- Operativer Einkaufsprozess
- Strategischer Einkaufsprozess
- Lagerwirtschaft
Wahlqualifikation Marketings- und Vertriebsaktivitäten mitgestalten
- Marktbeobachtung, Markt- und Kundenanalyse
- Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen und -abschlüssen
Wahlqualifikation Personalwirtschaftliche Prozesse umsetzen
- Personalsachbearbeitung
- Personalbeschaffung und -entwicklung
- betriebliche Gesundheitsförderung unterstützen
Wahlqualifikation Assistenzaufgaben übernehmen
- Kleinprojekte planen, durchführen, kontrollieren, bewerten
- Terminkoordination und Korrespondenzbearbeitung
- Informationen und Arbeitsergebnisse einfordern und bereitstellen
Wahlqualifikation Öffentlichkeitsarbeit gestalten und Aufgaben des Veranstaltungsmanagements übernehmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsmanagement
Wahlqualifikation Aufgaben der Verwaltung wahrnehmen und Recht anwenden (Ausbildungsbetriebe im Öffentlichen Dienst)
- Kunden und Bürger im Umgang mit Verwaltung unterstützen, auf sachgerechte Antragsstellung hinwirken
- Beteiligungsverfahren durchführen, Verwaltungsvorschriften beachten
- Gestaltung transparenter Verwaltungsprozesse
- Verwaltungsakte entwerfen
Wahlqualifikation Haushaltsmittel planen und bewirtschaften (Ausbildungsbetriebe im Öffentlichen Dienst)
- rechtliche Grundlagen des öffentlichen Haushaltes anwenden
- Mittelbedarfsberechnung und Mittelbeschaffung
- Mitwirkung bei der Erstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplans
Wahlqualifikationsübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
- Arbeitsorganisation und Informationsmanagement gestalten
- Zusammenarbeit und Kommunikation gestalten
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.