Binnenschifffahrtskapitäninnen und -kapitäne
Binnenschifffahrtskapitäne und Binnenschifffahrtskapitäninnen arbeiten in Betrieben der Güter- und Personenschifffahrt sowie auf Fähren. Darüber hinaus sind sie auch in Hafenbetrieben und Hafenbehörden, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie in Wasserbauunternehmen tätig.
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 ½ Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. August |
Typische Branchen/Betriebe
|
Reedereien, Partikulierer (Eigner), Fährbetriebe, Hafenbetriebe, Wasserbau- und Schifffahrtsämter |
Berufsschule | Schiffer-Berufskolleg Rhein |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung | Die Prüfung wird von der IHK Duisburg durchgeführt. |
Vergütungen | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. |
Fortbildungsmöglichkeiten | Hafenfacharbeiterin und Hafenfacharbeiter |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Informationen des BIBB | Umsetzungshilfe |
Tätigkeiten
Berufliche Fähigkeiten
- führen Schiffe auf Binnengewässern wie Flüssen, Kanälen und Binnenseen
- kümmern sich um An- und Ablegemanöver
- korrigieren den Fahrkurs
- verwenden Navigationssysteme, Uferfixpunkte und Karten
- lesen und interpretieren Seekarten
Ausbildungsschwerpunkte
- Navigieren von Fahrzeugen und Planen von Reisen,
- Anwenden, Kontrollieren und Dokumentieren der Fahrzeugausrüstung,
- Planen und Überwachen des Be- und Entladens von Fahrzeugen,
- Instandhalten von Schiffskörpern und deren Anlagen,
- Instandhalten von mechanischen und technischen Anlagen sowie von Schiffsmotoren,
- Organisieren und Überwachen der Schiffsbetriebstechnik,
- Organisieren und Überwachen von Betriebsabläufen,
- Befördern von Personen,
- Transportieren von Gütern,
- Fördern der Sozialgemeinschaft an Bord,
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen und
- Vorbereiten auf Notfallsituationen sowie Handeln und Führen in Notfallsituationen
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.