Gleisbauerinnen und Gleisbauer

Gleisbauerinnen und Gleisbauer verlegen und unterhalten Gleise und Weichen. Sie erhalten die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege, indem sie die Gleise kontrollieren und vermessen und auftretende Mängel an den Gleisanlagen beseitigen. Moderne Baumaschinen sowie spezielle Gleisbau- und Gleisüberwachungsmaschinen unterstützen die Gleisbauer bei ihrer Arbeit.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. September
Typische Branchen/Betriebe Unternehmen der Verkehrswirtschaft und der Bauindustrie
Berufsschule Staatliche Gewerbeschule Bautechnik (BS 08)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglich­keiten Geprüfte Polierin und geprüfter Polier
Geprüfte Industriemeisterin und geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Gleisbau
Geprüfte Technische Fachwirtin und geprüfter Technischer Fachwirt
Geprüfte Technische Betriebwirtin (IHK) und geprüfter technischer Betriebswirt (IHK)
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • richten Baustellen ein
  • stellen Dämme und Entwässerungsgräben her
  • heben Gräben aus, versteifen und verfüllen sie
  • bauen Frostschutzmaterial und Schotterbettung ein
  • verlegen Schwellen und Schienen
  • montieren Weichen und Kreuzungen
  • befestigen Schienen auf Schwellen
  • stellen Schienenverbindungen her
  • bauen Gleisanlagen um und warten sie
  • kontrollieren und vermessen Gleise und Weichen
  • führen Unterhaltungsarbeiten am Bahnkörper durch

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
  • Herstellen von Bahnübergängen
  • Verlegen von Gleisen und Weichen
  • Instandhalten von Gleisen und Weichen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.