Asphaltbauerinnen und Asphaltbauer

Im Brücken- und Straßenbau stellen Asphaltbauerinnen und Asphaltbauer Dichtungs-, Schutz-, Trag- und Deckschichten her. Im Industriebau stellen sie Hallen- und Werkstattböden her und bauen im Hochbau Estriche mit und ohne Dämmschichten ein. Durch entsprechende Abdichtungen sichern sie Bauwerke gegen Bodenfeuchtigkeit und Oberflächenwasser.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August
Typische Branchen/Betriebe Unternehmen der Bauindustrie
Berufsschule Staatliche Gewerbeschule Bautechnik (BS08)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung Die Prüfung wird von der Handwerkskammer Hamburg durchgeführt.
Ausbildungsvergütungen Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten Geprüfte Polierin und geprüfter Polier
Geprüfte technische Fachwirtin und geprüfter technischer Fachwirt
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • Arbeitsstätten einrichten
  • wasserdichte Belägen, Estrichen und Kunststoffbeschichtungen herstellen
  • Wärmedämm-Materialien verarbeiten
  • Umgang mit Vermessungsgeräten und die Handhabung der Werkzeuge erlernen
  • Maschinen und Baugeräte bedienen und warten
  • Mischgutsorten in Asphaltmischanlagen mischen
  • Zeichnungen anfertigen und lesen
  • Brückenbauwerke und Hochbauten abdichten
  • Fugen herstellen und schließen

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Organisation der Arbeitsstätte, Arbeits- und Sozialrecht
  • Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
  • Einrichten von Baustellen, Durchführen von Vermessungsarbeiten
  • Grundfertigkeiten im Tief- und Straßenbau
  • Grundfertigkeiten im Steinbau, in der Herstellung von Putz und Estrich und im Verlegen von Fliesen
  • Grundfertigkeiten im Stahlbetonbau
  • Grundfertigkeiten im Holzbau, in der Erstellung von Gerüsten und Leichtwänden
  • Arbeiten mit Kunststoffen
  • Bearbeiten von Metallen
  • Instandhalten von Werkzeugen, Einrichten und Warten von Geräten und Maschinen
  • Abdichten gegen Bodenfeuchtigkeit
  • Abdichten gegen Sicker- und Oberflächenwasser
  • Abdichten von Brückenbauwerken
  • Aufbereiten von Gussasphalt und Asphaltmastix
  • Einbauen von Gussasphalt und Asphaltmastix
  • Entnehmen von Materialproben
  • Durchführen von Wärme- und Schalldämmmaßnahmen in Verbindung mit Gussasphalt
  • Herstellen und Schließen von Fugen
  • Auftragen von Kunststoffbeschichtungen auf Gussasphalt

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.