Aus- und Weiterbildung

Investmentfondskaufleute

Investmentfondskaufleute werden in allen Aufgabenfeldern der Kapitalanlagegesellschaften eingesetzt. Dazu zählen das Depotgeschäft, die Fondsbuchhaltung und das Fondscontrolling. Bei der Auflegung und Verwaltung von Fonds als auch für das Fondsmanagement leisten Investmentfondskaufleute entscheidungsvorbereitende und unterstützende Arbeit.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August
Typische Branchen/Betriebe Kapitalanlagegesellschaften sowie spezielle Bereiche bei Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und Wertpapierabwicklungsgesellschaften
Berufsschule BMS Bethmannschule (Frankfurt am Main)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung Die Prüfung wird von der IHK Frankfurt am Main durchgeführt.
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten Bankfachwirtin und Bankfachwirt
Fachwirtin und Fachwirt für Finanzberatung
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen
Informationen des BIBB Umsetzungshilfe

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • wissen, welche Faktoren beim Depotgeschäft (Verwaltung von Fondsanteilen, Depotführung, Statistik etc.) berücksichtigt werden müssen
  • analysieren Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte. Bereiten die gewonnenen Resultate auf und präsentieren sie angemessen
  • kennen die Kriterien zur Auflegung von Fonds
  • bereiten Entscheidungen des Fondsmanagements in der Fondsbuchhaltung vor, setzen sie um und führen Fondsabschlüsse durch
  • berechnen Inventarwerte und Anteilspreise von Sondervermögen
  • zeigen Vor- und Nachteile von Immobilienstandorten auf
  • erstellen Berichte und Meldungen für interne und externe Stellen
  • berechnen Steuern für Fonds und Depots
  • buchen zeitnahe Geschäftsvorgänge
  • pflegen und betreuen unterschiedliche Vertriebskanäle und führen Marketingmaßnahmen durch
  • nutzen Informations- und Kommunikationssysteme unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit
  • kennen die Erfordernisse für den erfolgreichen Abschluss eines Kundengesprächs
  • wickeln Kunden- und Handelsaufträge ab

Ausbildungsschwerpunkte

  • Der Ausbildungsbetrieb
    • Stellung, Rechtsform und Struktur
    • Berufsbildung und Personalwirtschaft
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
    • Umweltschutz
    • Insiderrecht, Compliance
  • Kommunikation und Kooperation
    • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Datenschutz und Datensicherheit
    • Arbeitsorganisation
    • Kooperation und kundenorientierte Kommunikation
    • Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
  • Marketing und Vertrieb
    • Absatzmärkte, Zielgruppen, Vertriebskanäle
    • Marketinginstrumente
    • Anlegerschutz im Vertrieb
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, fondsbezogenes
  • Rechnungswesen
    • Betriebliches Rechnungswesen
    • Fondsbezogenes Rechnungswesen
    • Weiterentwicklungsberechnung
    • Fondsreporting und –controlling
  • Der Investmentprozess
    • Analysen zur Vorbereitung von Kauf- und Verkaufsentscheidungen
    • Auflegung und Verwaltung von Fonds
    • Handel und Abwicklung
  • Depotgeschäft
    • Depotführung
    • Verwahrung und Verwaltung von Fondsanteilen; Zahlungsverkehr
    • Meldewesen und Statistik

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.