Auszeichnung für jahrzehntelanges Ehrenamt
Halle (Saale), 26. Mai 2025. Die duale Berufsausbildung, um die Deutschland weltweit beneidet wird, würde nicht funktionieren, gäbe es nicht zahllose Prüferinnen und Prüfer, die sich ehrenamtlich für die Aufgabe engagieren. Für ihr 10-, 20- und 30-jähriges Engagement hat die Industrie- und Handelskammer Halle-6569260Dessau (IHK) nun 35 Prüferinnen und Prüfer der Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde im Süden Sachsen-Anhalts ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Händel-Haus in Halle (Saale) verlieh IHK-Vizepräsident Wolf-Peter Peter die bronzenen, silbernen und goldenen Ehrennadeln und Urkunden.
“Unsere ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer sind Ausdruck gelebten Ehrenamtes für Bildung. Sie sorgen dafür, dass junge Menschen optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet werden und Unternehmen die qualifizierten Fachkräfte bekommen, die sie brauchen”, würdigte Peter diese unentbehrliche Aufgabe. Dies sei besonders in Zeiten von Bedeutung, in denen Fachkräftemangel und Digitalisierung immer größere Herausforderungen darstellen. “Prüferinnen und Prüfer helfen mit, die Leistungsfähigkeit zu sichern, mit der unsere Unternehmen im zunehmend globalisierten Wettbewerb bestehen können. Dank Ihres anspruchsvollen Engagements ist der IHK-Abschluss ein verlässliches Gütesiegel”, bekräftigte Peter weiter.
Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne dankte im Namen der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für das Engagement: “Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sind wichtige Brückenbauer zwischen Ausbildung und Berufsleben. Mit Fachwissen und Herzblut sichern sie die hohe Qualität unseres dualen Ausbildungssystems und eines IHK-Abschlusses. Allen Prüferinnen und Prüfern gebührt unser Dank für den gemeinsamen Einsatz zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses, die in Sachsen-Anhalt beste Chancen für ihre berufliche Zukunft auffinden.”
Begrüßung bei der Prüferehrung 2025
Prof. Dr. Thomas Brockmeier zeigt eine Ehrennadel bei der Prüferehrung 2025
Drei Ehrennadeln der IHK Halle-Dessau in Gold, Silber und Bronze
Ein Blick auf das Publikum während der Prüferehrung 2025 der IHK Halle-Dessau
Was im Prüfungswesen allein bei der IHK Halle-Dessau geleistet wird, zeigen folgende Zahlen auf beeindruckende Weise: Im vergangenen Jahr organisierte die IHK mit ihren rund 1.300 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern über 9.200 Prüfungen.
Wer Interesse daran hat, sich ehrenamtlich bei der IHK als Prüferin oder Prüfer zu engagieren, kann sich online über den Aufnahmeprozess und die Bedingungen informieren: www.ihk.de/halle/pruefertaetigkeit.
Die ausgezeichneten Prüferinnen und Prüfer 2025 nach Landkreisen
(Anmerkung: Von einigen Prüfern lagen keine Datenschutzfreigaben vor.)
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
10 Jahre
-
Carmen Schreckenberger, Chemielaboranten
20 Jahre
-
Prof. Günter Bischoff, Geprüfte Poliere
-
Gabriela Mrowetz, Chemikanten, Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik und Abwassertechnik, Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
-
Julia Roye, Fachinformatiker, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Stadt Dessau-Roßlau
10 Jahre
-
Christian Scheller, Elektroniker für Betriebstechnik und Maschinen- und Antriebstechnik
Stadt Halle (Saale)
10 Jahre
-
Daniel Strube, Ausbildereignung, Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik
30 Jahre
-
Regina Gottschlich, Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Fachkräfte für Gastronomie
-
Mirko Neumann, Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
-
Bianca Walther-Schleife, Floristen
Mansfeld-Südharz
10 Jahre
-
Kathrin Böttcher, Kaufleute im Gesundheitswesen
-
Jana Griesch, Bankkaufleute
-
Melitta Simon, Tourismuskaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen
Saalekreis
10 Jahre
-
Andreas Kretzschmar, Köche
-
Anke Riedel, Bankkaufleute
20 Jahre
-
Lars Begall, Elektroniker für Automatisierungstechnik
Salzlandkreis
10 Jahre
-
Kerstin Gelszinnus, Baustoffprüfer
Landkreis Wittenberg
10 Jahre
-
Jörg Neumann, Medientechnologen Druck
20 Jahre
-
Jana Deutsch, Biologielaboranten
-
Ines Schmidt, Holzmechaniker, Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice
Außerhalb des Kammerbezirks
10 Jahre
-
Susann Aue, Pharmakanten, Biologielaboranten
-
Mario Görner, Mechatroniker
30 Jahre
-
Lutz Zacke, Eisenbahner