LinkedIn Like a Boss

In der heutigen Geschäftswelt spielt LinkedIn eine zunehmend zentrale Rolle als Plattform für berufliche Vernetzung und Wissensaustausch. Unternehmen und Fachleute nutzen LinkedIn nicht nur zur Erweiterung ihres Netzwerks, sondern auch zur Steigerung der Sichtbarkeit und zur Förderung von Geschäftsmöglichkeiten.
In dieser Aufgabe des SIHK-Unternehmenstalks sprechen wir mit Lena Stein von Online Experience, einer Expertin im Bereich digitaler Businessnetzwerke. Im Interview mit Tobias Prinz von der SIHK zu Hagen gibt sie wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Einzelpersonen LinkedIn nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Präsenz zu stärken.

Warum sollten Unternehmen und Fachleute LinkedIn ernsthaft nutzen und wie können sie davon profitieren?

Lena Stein: LinkedIn bietet vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Gerade für Vertriebsmitarbeiter kann LinkedIn ein wertvolles Werkzeug sein, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Auch im Bereich der Arbeitgeberattraktivität kann die Plattform genutzt werden, um Unternehmensbotschaften zu teilen und als Markenbotschafter aufzutreten.

LinkedIn wächst stetig und wird immer relevanter. Für wen ist diese Plattform geeignet und warum?

Lena Stein: LinkedIn ist keineswegs nur etwas für Startups oder Dienstleister. Unternehmen aller Größenordnungen, von Konzernen bis zu Kleinunternehmen, können davon profitieren. Jeder, der beruflich aktiv ist und seine Netzwerke erweitern möchte, findet hier Möglichkeiten, relevante Themen zu diskutieren und sich auszutauschen.

Welche Kanäle oder Personen empfiehlst du, um auf LinkedIn inspirierende Inhalte zu finden?

Lena Stein: Es gibt einige herausragende Persönlichkeiten und Seiten auf LinkedIn. Zum Beispiel finde ich Tina Müller, die frühere CEO von Douglas, sehr interessant. Ihre Beiträge bieten oft relevante Einblicke. Auch humorvolle Accounts wie der "Agentur Boomer" in der Agenturwelt sind unterhaltsam und bieten oft interessante Perspektiven. Zudem folge ich gerne Experten aus dem Bereich Social Media und Online Marketing, wie beispielsweise Katrin Schmitz, die einen informativen Podcast zum Thema führt.

Bevor man aktiv Inhalte teilt, muss man natürlich ein aussagekräftiges Profil haben. Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Elemente eines guten LinkedIn-Profils?

Lena Stein: Ein professionelles Profilbild ist definitiv ein Muss. Es vermittelt Vertrauen und macht die Interaktion persönlicher. Daneben sind relevante Berufserfahrungen und eine klare Darstellung der eigenen Fähigkeiten und Interessen entscheidend. Das Profil sollte aussagekräftig sein, um potenzielle Kontakte und Arbeitgeber anzusprechen.

Mehr zu Online Experience: https://onlineexperience.de/

YouTube

Spotify