Wahlarena Plettenberg

Beim Wirtschaftsgespräch der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer in Plettenberg stellten sich die drei Bürgermeisterkandidaten Ralf Beßler, Detlef Krüger und Patrick Hansmann vor.
Moderiert von SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat diskutierten sie über die Qualität der städtischen Wirtschaftsförderung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen sowie über bestehende und künftige Projekte. Während Beßler keine erkennbare kommunale Wirtschaftsförderung sah, forderte Krüger eine klare Aufgabenabgrenzung für das Rathaus und Hansmann den gezielten Einsatz eines Wirtschafts­förderers, der Unternehmen bei Fördermitteln und Programmen unterstützt. Bei der Frage zur Nutzung von KI zeigten sich Krüger und Hansmann offen, um Prozesse zu vereinfachen und Personal zu entlasten, während Beßler mehr Struktur in bestehenden Abläufen forderte.
Weitere Themen waren unter anderem das Schul- und Kitakonzept, das von allen gelobt wurde, sowie die Arbeit des Jugendzentrums, das neben klassischer Jugendarbeit auch Hilfen für Familien bietet. In der Abschlussrunde nannten die Kandidaten ihre Hauptargumente für eine Wahl: Hansmann betonte seine Verwurzelung in Plettenberg und langjährige Kommunalpolitik­erfahrung, Krüger seine berufliche Expertise und Umsetzungsstärke, Beßler seine Unabhängigkeit und den Blick aus Sicht der Bürger und Wirtschaft.
Zum Ende der rund 90-minütigen, von Respekt geprägten Diskussion verabschiedete SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat Dirk Alte aus der Vollversammlung und übergab symbolisch an Lutz Güde als neues Mitglied der Vollversammung.
Zum Abschluss lobte Dirk Alte lobte den offenen Austausch und fasste den Abend mit dem Ausblick zusammen, dass die Entwicklung Plettenbergs von den Visionen der Beteiligten abhänge.