Azubi-Kompass 2026 mit Tipps und Tools für Berufseinsteiger – und ihre Eltern
Vielen Jugendlichen fehlt nach dem Schulabschluss der Durchblick, wenn es um die berufliche Orientierung geht. Auch in Zeiten des Internets bleiben die Eltern für die meisten Jugendlichen die wichtigste Unterstützung bei der Berufswahl.
Deshalb bietet die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) mit der neuen Ausgabe des Azubi-Kompass Südwestfalen neben regionalen Beratungsangeboten und den Ausbildungsangeboten von über 100 Unternehmen auch einen Elternratgeber mit vielen wertvollen Tipps.
Der Azubi-Kompass wird an allen (Berufs-)Schulen in Hagen, im Märkischen Kreis und im Ennepe-Ruhr-Kreis verteilt und steht unter https://www.azubi-kompass.de/ zum kostenlosen Download bereit. Da die Eltern nach wie vor die ‚Berufsberater Nr. 1‘ für ihre Kinder sind, haben die Macher des Azubi-Kompass einen neuen Elternratgeber mit praxisnahen und aktuellen Informationen entwickelt, damit Eltern, das Thema Berufswahl gemeinsam mit ihren Kindern angehen können.
Die zweitwichtigsten Berufsberater sind die Gleichaltrigen: Im Magazin geben deshalb 24 aktuelle Auszubildende in persönlichen Porträts einen authentischen Einblick in ihre Berufe. Für das Ausbildungsjahr 2026 finden Jugendliche im Azubi-Kompass außerdem mehr als 400 Ausbildungsplatzangebote in der Region Südwestfalen.
Neue Partner des Azubi-Kompass Südwestfalen sind die Jugendberufsagenturen. Damit erweitert sich der Radius der Beratungsfachkräfte noch einmal enorm. Auch die SIHK zu Hagen und die Agentur für Arbeit sind weiterhin Partner des Magazins und stellen ihre vielfältigen Angebote rund um Ausbildungsberatung und -vermittlung ausführlich vor.
Wie das Thema „Künstliche Intelligenz“ auch die Berufsausbildung entscheidend verändern wird, erläutert der Berufsorientierungsforscher Professor Tim Brüggemann von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in einem Interview. Außerdem gibt es im Magazin eine Kurzversion seines Selbsttests zur Berufsorientierung, mit dem die Jugendlichen Berufsfelder entdecken können, die zu ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten passen.
„Der Azubi-Kompass 2026 bietet wichtige Unterstützung in der beruflichen Orientierungsphase“, sagt Sandra Schäfer, Teamleiterin Ausbildungsberatung und Bildungsprojekte bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Das Magazin biete praktische Tipps und Informationen gleichermaßen für Eltern, Lehrkräfte und Schülerschaft und sei so aus der bunten Medienlandschaft kaum wegzudenken.
Es finden sich viele weitere Themen und praktische Unterstützungsangebote: von der Vorstellung verschiedener Ausbildungsberufe in Porträtversion über die schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Bewerbungsmappe, den Umgang mit Bewerbungen übers Internet bis hin zu Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und/oder zum Assessment-Center. Einblicke in das Prüfungswesen und Wissenswertes rund um den Start in die berufliche Ausbildung runden das Magazin ab.
03. September 2025