SIHK-Pressemeldung

SIHK: Ausbildungsstart 2024/25 – Jetzt noch durchstarten und Chancen nutzen!

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) steht zum Start des Ausbildungsjahres 2024/25 vor Herausforderungen, bietet aber große Chancen für Kurzentschlossene. In der Industrie, im Handel und im Dienstleistungsbereich sinkt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 6,1 Prozent auf 2.738, was den Fachkräftemangel mittel- und langfristig verstärken kann.
Handlungsbedarf und Chancen
Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt gleichzeitig die Chancen: In Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie dem Märkischen Kreis gibt es aktuell 873 mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber. Auch die Projektstelle „Passgenaue Besetzung“ der SIHK verzeichnet noch über 400 offene Ausbildungsstellen, auf die sich Berufsstarter jetzt noch bewerben können. Zu den meistgesuchten Berufen zählen Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker sowie Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Thomas Haensel, SIHK-Geschäftsbereichsleiter ,Menschen bilden‘, sieht in den aktuellen Zahlen ein Warnsignal und Chancen zugleich: „Fachkräfte sind erfolgsentscheidend für das Märkische Südwestfalen. In allen Bereichen der Wirtschaft werden gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.“
Gesellschaftliche Anerkennung für die berufliche Bildung
Junge Menschen haben in der aktuellen Situation eine ideale Ausgangsposition. „Unabhängig davon, ob sie den ersten Schulabschluss oder das Abitur mitbringen, ist die Ausbildung der Start in ein eigenständiges Berufsleben mit vielfältigen Weiterbildungs- und Verdienstmöglichkeiten“, beschreibt Haensel die Karriereaussichten. Um mehr Schülerinnen und Schüler für diesen Weg zu gewinnen, versteht die SIHK die berufliche Orientierung als gemeinschaftliche Aufgabe und unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen umfassend dabei, neue Auszubildende zu finden und die gesellschaftliche Anerkennung von praktischem Wissen und Fähigkeiten stärken.
Beratungsangebote der SIHK und das Lebensgefühl Ausbildung
Die SIHK stärkt die Berufsorientierung u. a. mit ihrer Unterstützung der bundesweiten Azubi-Kampagne #könnenlernen". Junge Menschen werden eingeladen, das Lebensgefühl und die Chancen der Ausbildung zu entdecken. „Die Kampagne vermittelt die Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns,“ so Haensel. Echte Azubis betreiben im Rahmen der Kampagne einen TikTok-Kanal '@die.azubis', auf dem sie praktische Bewerbungstipps und direkte Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben. Jugendliche und ihre Eltern können sich bei Fragen zu bestimmten Ausbildungsberufen an die Beraterinnen der Passgenauen Besetzung bei der SIHK (elisabeth.messner@hagen.ihk.de, Tel. 02331 390-303) wenden. „Wir bieten persönliche Beratung an und unterstützen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz,“ beschreibt Haensel das kostenlose Angebot.
19 September 2024