Unternehmer aus dem SIHK-Bezirk gewinnt Nachfolgepreis.NRW 2024

Am 8. Oktober 2024 wurde in der Stadthalle in Olpe zum dritten Mal der Nachfolgepreis.NRW der Bürgschaftsbank NRW und der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) für gelungene Unternehmensnachfolgen verliehen.
In den Kategorien: „Mut zum Unternehmertum“, „Positiver Wandel“ und „Beste Vorbereitung“ wurden Unternehmerinnen und Unternehmer mit Preisgeldern ausgezeichnet, die in den letzten Jahren Unternehmen erfolgreich übernommen haben und somit zu Botschaftern für die erfolgreiche Nachfolge in ihrer Region wurden.
Wie eine gelungene Unternehmensnachfolge ablaufen kann, veranschaulicht der Unternehmer Felix Urban, Geschäftsführer der Urban Industries GmbH in Hagen. Mit dem diesjährigen Nachfolgepreis.NRW in der Kategorie „Beste Vorbereitung“ prämierten die Bürgschaftsbank NRW und IHK NRW den jungen Unternehmer für seinen beeindruckenden Weg in die Selbstständigkeit.
Das Hagener Unternehmen übernahm Felix Urban im Januar 2021 im Rahmen einer familiären Betriebsnachfolge. Trotz zahlreicher Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, der Hochwasserkatastrophe und geopolitischer Krisen, sah er die Situation als Chance für Innovation und Veränderung. „Unternehmensnachfolgen sind Prozesse, die frühzeitig vorbereitet werden müssen. Ziel ist es, den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Das ist Felix Urban mit der Urban Industries GmbH hervorragend gelungen“, gratuliert Franz Auer, Nachfolgeexperte bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK).
Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW und zugleich der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), betonte bei der Preisverleihung die Wichtigkeit der Ruhestandsplanung aus Sicht der NRW-Unternehmen: „Nach den aktuellen Berechnungen unseres IHK-Nachfolgereports sind in 48 Prozent der eigentümergeführten Familienunternehmen die Inhaberinnen und Inhaber älter als 55 Jahre. Die Zahlen sind seit den vorherigen Berechnungen aus 2019 noch einmal deutlich gestiegen – und zwar um 39.500 Unternehmen. Konkret bedeutet dies, dass es in den nächsten 10 Jahren um die Zukunft von 305.000 Unternehmen mit rund 1,8 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigen allein in Nordrhein-Westfalen geht. Unsere wichtigste Botschaft an alle Unternehmen lautet daher: Bereiten Sie sich rechtzeitig und professionell auf den Generationenübergang vor. Ein rechtzeitiger Start gibt Ihnen ausreichend Zeit, wichtige Entscheidungen gründlich abzuwägen. Im Zweifelsfall können Sie angedachte Wege anpassen, ohne dabei unter Zeitdruck zu geraten.“
Im SIHK-Bezirk stehen jährlich rund 1500 Unternehmen vor der Herausforderung einer Nachfolge. Den potenziellen Übernehmerinnen und Übernehmern werden Weiterbildungsangebote in Form von Beratungen, Seminaren, Nachfolgepools, Netzwerkmöglichkeiten und vielem mehr angeboten. Bei der SIHK beraten Franz Auer, 02331 390-291, und Bettina Michutta, 02331 390-284, zu diesem Thema.
Der Nachfolgepreis.NRW ist eine gemeinsame Auszeichnung der Bürgschaftsbank NRW und der Industrie- und Handelskammern in NRW und findet in einem jährlichen Turnus statt. Ausrichter für die Preisverleihung waren in diesem Jahr die drei südwestfälischen Kammern IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland, SIHK zu Hagen und IHK Siegen.
Mehr zum Thema Unternehmensnachfolge
Nachfolgepreis NRW geht an Felix Urban aus Hagen
Bildzeile: Freut sich über den Nachfolgepreis.NRW 2024: Felix Urban, Geschäftsführer der Urban Industries GmbH in Hagen (2. v. l.), gemeinsam mit Dr. Nikolaus Paffenholz, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung von IHK NRW, Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW, und Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW und der SIHK zu Hagen.
9. Oktober 2024