SIHK-Pressemeldung
SIHK wirbt für Beteiligung an der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Hagen
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) unterstützt die Stadt Hagen bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. In welcher Form künftig die Wärmebereitstellung für Heizung, Warmwasser und Prozesswärme erfolgt, wird maßgeblich von der kommunalen Wärmeplanung mitbestimmt.
Die Stadt Hagen verschickt aktuell Fragebögen an Unternehmen, um die Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse für die kommunale Wärmeplanung vorzubereiten. Die SIHK unterstützt diesen Prozess und bittet um rege Beteiligung bei den Unternehmen.
„Die Wirtschaft in Hagen braucht Versorgungssicherheit und Planbarkeit. Die kommunale Wärmeplanung bildet die Grundlage der Investitionsentscheidungen für die zukünftige Energieinfrastruktur“, erklärt Christoph Brünger, SIHK-Geschäftsführer ‚Interessen bündeln‘ und betont: „Wir appellieren an alle Unternehmen, sich an dem Prozess zu beteiligen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Nur auf Basis einer soliden Bestandsaufnahme können die richtigen Entscheidungen für die Energieversorgung der Zukunft getroffen werden.“
Auskunft zum Beteiligungsprozess erteilen Stefan vom Schemm, SIHK zu Hagen (Telefon 02331 390-245, E-Mail: stefan.vomschemm@hagen.ihk.de) und Hans Joachim Wittkowski vom Umweltamt der Stadt Hagen (Telefon 02331-207 3763, E-Mail: hans-joachim.wittkowski@stadt-hagen.de).
28. Mai 2025