SIHK-Pressemeldung
SIHK-FachForum ‚Ausbildung‘ zu Gast bei Lobbe
Wie können Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gezielt in die Berufsausbildung integriert werden? Welche Qualifikationen braucht die Fachkraft von morgen, um die ökologische Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten? Mit diesen Fragen setzte sich das FachForum ‚Ausbildung‘ der Südwestfälischen Industrie- und Han-delskammer zu Hagen (SIHK) bei einem Besuch der Lobbe Umweltservice GmbH & Co. KG in Iserlohn auseinander.
Zum Auftakt gaben Expertinnen und Experten von Lobbe spannende Einblicke in ressourcenschonende Technologien, innovative Recyclingprozesse und moderne Entsorgungslösungen. Dabei wurde deutlich: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor – und damit essenziell für die berufliche Bildung. Die anschließende Diskussion zeigte, dass Greentec-Berufe wie Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung globaler Umwelt- und Klimaherausforderungen spielen. Effizientes Recycling, intelligente Abfallverwertung und innovative Technologien tragen aktiv zur Ressourcenschonung bei.
Nach der theoretischen Einführung folgte der Praxischeck: Bei einer Führung durch die Sortieranlage erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen über die Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Sie erfuhren aus erster Hand, welche Chancen und Herausforderungen dieses zukunftsweisende Berufsfeld bietet.
„Der Besuch bei Lobbe unterstrich einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft ist, um jungen Menschen attraktive und nachhaltige Karriereper-spektiven zu bieten“, betont Sandra Schäfer, SIHK-Teamleiterin ‚Ausbildungsberatung und Bildungsprojekte‘.
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen und ökologischen Wandels sei es entscheidend, die Ausbildung in Greentec-Berufen gezielt auf die Anforderungen einer ressourcenschonenden Wirtschaft auszurichten. Daher sei man dankbar für den inspirierenden Austausch bei Lobbe Umweltservice.
4. März 2025