SIHK-Telefon-Hotline zum Ausbildungsstart
Junge Leute, die am 1. August ihre Ausbildung beginnen, oder deren Ausbildungsstart noch in diesem Jahr bevorsteht, beschäftigen ganz sicher eine Menge Fragen: Habe ich an alle notwendigen Papiere gedacht? Habe ich die passende Krankenkasse gefunden? Wer macht den Termin für die medizinische Erstuntersuchung für unter 18-Jährige? Fühle ich mich ausreichend aufgeklärt über Rechte und Pflichten in der Ausbildung?
Dann geht es aber auch um ganz praktische Dinge: Was ist, wenn ich in den ersten Wochen ausschließlich Kaffee kochen soll oder den Hallenboden reinigen – ist so etwas erlaubt und zumutbar? Was ist mit den Fahrten beispielsweise von der Berufsschule zurück zum Unternehmen – zählt das überhaupt als Arbeitszeit? Wie wird das im Unternehmen mit den manchmal notwendigen Überstunden gehandhabt?
Diese und andere Fragen beantwortet das Team der Ausbildungsberatung bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) im Rahmen einer Telefon-Hotline – damit der Start gelingt!
„Viele Azubis haben zum Ausbildungsstart Fragen – das ist völlig normal“, sagt SIHK-Ausbildungsberaterin Ricarda Grabowsky und betont. „Wichtig ist nur, dass man sich traut, sie zu stellen. Wir nehmen uns die Zeit und helfen gern – egal ob’s um Verträge, Arbeitszeiten oder einfach um ein gutes Gefühl beim Start geht.“
Die Telefon-Hotline für Auszubildende findet am Mittwoch, 30. Juli, von 8 bis 14 Uhr unter der Rufnummer 02331 390-267 (Jens Leiendecker) und am Donnerstag, 31. Juli, ebenfalls von 8 bis 12 Uhr unter Tel. 02331 390-264 (Ricarda Grabowsky) statt. Wer keine Zeit hat, während dieser Zeit anzurufen, kann auch eine Mail schreiben an: ausbildungsberatung@hagen.ihk.de.