SIHK begrüßt OVG-Urteil zur Lennebrücke: Neubau jetzt voranbringen!
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) begrüßt ausdrücklich das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, mit dem die Klage gegen den geplanten Neubau der Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde abgewiesen wurde.
„Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal für die Wirtschaft in der Region und eine klare Bestätigung dafür, dass der dringend benötigte Neubau jetzt ohne weitere Verzögerungen kommen muss. Die Lennebrücke an der B236 ist eine unverzichtbare Verkehrsader für die Erreichbarkeit, die Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Lennetal und im gesamten Märkischen Südwestfalen. Die Wirtschaft ist auf funktionierende Verkehrsverbindungen angewiesen – nicht irgendwann, sondern jetzt“, erklärt Stefan Nickel, SIHK-Teamleiter ‚Standort und Infrastruktur‘.
Die SIHK fordert deshalb, die weiteren Verfahrensschritte, die für den Neubau der Brücke noch anfallen, konsequent und zügig voranzutreiben. Jeder Tag, an dem das Projekt nicht aktiv bearbeitet wird, ist ein verlorener Tag für die regionale Erreichbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die kurzfristige Sperrung der Lennebrücke Anfang 2024 hatte massive Auswirkungen auf die Unternehmen, deren Wirtschafts- und Lieferverkehre, die Beschäftigten sowie auf Kundinnen und Kunden. Eine erneute Sperrung muss unbedingt vermieden werden. Nur wenn alle Beteiligten mit Nachdruck handeln, kann die Lennebrücke in einem realistischen Zeitrahmen neu entstehen.
Die Entwicklung rund um die Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde verdeutlicht aus Sicht der SIHK zudem den grundsätzlichen Reformbedarf bei Infrastrukturprojekten in Deutschland. „Es darf nicht sein, dass dringend benötigte Verkehrsverbindungen über Jahre hinweg im juristischen oder bürokratischen Verfahren stecken bleiben. Wenn wir den Standort weiterhin stärken wollen, brauchen wir schnellere Planungs- und Genehmigungswege – nicht nur im Einzelfall, sondern systematisch“, so der SIHK-Verkehrsexperte.
8. Juli 2025