Digitalisierung erleben: DigiDay begeistert mit starkem Programm

Mit rund 450 Gästen, über 30 Speakern und 40 Ausstellern zeigte der DigiDay 2025 in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) eindrucksvoll, wie groß das Interesse an digitalen Zukunftsthemen in Südwestfalen ist.
Unternehmerinnen und Unternehmer, Start-ups, Mitarbeitende aus Unternehmen, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaftsförderung nutzten den Tag, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und digitale Lösungen kennenzulernen. Besonderes Interesse galt den Themen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, die in zahlreichen Fachvorträgen und interaktiven Formaten praxisnah beleuchtet wurden.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Startup Germany Tour, bei dem junge Tech-Unternehmen aus dem Ausland ihre Ideen präsentierten und mit der regionalen Wirtschaft in den Dialog traten. Auch die NRW.BANK brachte sich mit einem Workshop zu Fördermöglichkeiten ein. Vorgestellt wurde unter anderem das Programm NRW.Invest Zukunft, das gezielt Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit unterstützt.
„Der DigiDay war ein starkes Signal für die digitale Zukunft unserer Region. Das große Interesse bestätigt, dass wir mit dem Format den Nerv der Unternehmen treffen“, betont Tobias Prinz, SIHK-Teamleiter Digitale Chancen der SIHK.
Die positive Resonanz bestärkt die SIHK darin, den DigiDay als zentrale Plattform für Digitalisierung in Südwestfalen weiter auszubauen. Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen DigiDay bei der SIHK zu Hagen geben.
Alle Informationen und Impressionen zum SIHK-Event unter: sihk.de/digiday