SIHK-Pressemeldung

Transformation der Automobilzuliefererindustrie gestalten

Südwestfalen ist eine der wichtigsten Zuliefer-Regionen der Automobilindustrie. Kein Auto in Europa fährt ohne Teile aus NRWs führender Industrieregion. Doch der Branche stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Beim Automotive Kongress Südwestfalen der IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen und des Projektes ATLAS standen diese Entwicklungen, sich wandelnde Geschäftsmodelle und die Zukunftstrends in der Automobilindustrie im Mittelpunkt.
„Die Automobilwirtschaft ist im Wandel. An Südwestfalen als Rückgrat der deutschen Autoindustrie wird diese Transformation nicht spurlos vorüberziehen. Trotz der großen aktuellen Herausforderungen bieten sich gleichzeitig große Wachstumspotentiale für die heimische Wirtschaft. So können diversifiziertere Geschäftsmodelle und der Einstieg in Wachstumsmärkte, eine Fokussierung auf lokale Liefernetze oder auch neue Kooperationen mit ausländischen OEMs interessante Perspektiven für die gebeutelte Branche bieten. Südwestfalen als Region der Weltmarktführer ist für seine Innovationsfähigkeit und sein resilientes Unternehmertum international bekannt und wird auch die derzeitigen Herausforderungen bewältigen. Nur müssen auch seitens der Politik wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen bereitgestellt werden“, betont SIHK-Vizepräsident Axel Vollmann.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Experten aus der Praxis und Forschung, wie die Transformation der Branche gelingen kann und welche politischen Weichen diesbezüglich gestellt werden müssen. Zudem lieferten regionale Initiativen, Verbände und Hochschulen ganz konkrete Praxisbeispiele und Lösungswege, die bei der Identifizierung neuer Geschäftsfelder und Technologien sowie bei der Befähigung der eigenen Mitarbeiter eine Hilfestellung leisten.
Hier finden Sie mehr zum Thema Industrie
16. Januar 2025