Weniger Erträge aus Gewerbesteuer – SIHK warnt vor noch höheren Hebesätzen
Die Kommunen im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) belegen laut jüngster IHK-Erhebung weiterhin Spitzenplätze im Bundes- und Landesvergleich der Realsteuerhebesätze. Bei der Gewerbesteuer reicht die Spanne von 420 Prozentpunkten in Menden bis 535 in Herdecke.
In 14 von 23 Städten und Gemeinden im SIHK-Bezirk liegt der Gewerbesteuerhebesatz über dem NRW-Durchschnitt von 472 Prozentpunkten - Tendenz steigend. Denn die konjunkturbedingt negative Entwicklung der Gewerbesteuererträge hat bereits einige Kommunen veranlasst, eine Erhöhung der Gewerbesteuerhebesätze für das kommende Jahr anzukündigen. „Damit drohen die dringend notwendigen steuerlichen Entlastungen des Bundes für unsere Mitgliedsunternehmen im Sand zu verlaufen“, befürchtet Kirsten Jütte, SIHK-Steuerexpertin, eine Benachteiligung der heimischen Betriebe und warnt: „Diese müssen sich nicht mehr nur dem internationalen, sondern zunehmend auch einem nationalen Steuerwettbewerb stellen. Wenn dann zu den hohen standortbedingten Belastungen auch noch andere Rahmenbedingungen nicht stimmen, kann auch eine starke regionale Verbundenheit an ihre Grenzen stoßen“.
Bundesweit beträgt die Steuerbelastung auf Unternehmensebene rund 30 Prozent. Dies allerdings nur unter Berücksichtigung eines Hebesatzes von rund 403 Prozentpunkten bei der Gewerbesteuer. Für eine Kapitalgesellschaft im SIHK-Bezirk ergibt sich bereits heute je nach Standort eine Steuermehrbelastung von 2 bis 15 Prozent beziehungsweise eine Steuergesamtbelastung von 31 bis 35 Prozent gegenüber dem Bundesdurchschnitt.
An der Spitze im SIHK-Bezirk liegt Herdecke (535) gefolgt von Hagen (520), Wetter (500), Ennepetal und Lüdenscheid (499), Schwelm (495), Gevelsberg und Sprockhövel (490), Werdohl (485) und Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde (jeweils 480). Im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt einzig der Hebesatz der Stadt Breckerfeld (460) und im Märkischen Kreis noch die Städte Menden (420) und Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Neuenrade und Plettenberg (je 450) unterhalb des Landesdurchschnitts von 472 Punkten. Die Gemeinde Schalksmühle hat als einzige Kommune im SIHK-Bezirk in diesem Jahr ihren Hebesatz von 437 auf 454 Prozentpunkte angehoben, liegt damit aber immer noch unterhalb dieses Wertes.