Wirtschaft braucht Raum - SIHK zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für Hagen

Ob neue Industrie- und Gewerbeflächen, Wohngebiete oder Grünanlagen: all diese Vorhaben stellt der Flächennutzungsplan dar und zeigt auf, wie sich das gesamte Stadtgebiet in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln soll. Die Stadt Hagen hat Anfang Juli beschlossen diesen Plan komplett neu aufzustellen. Nicht nur für die heimische Wirtschaft ist dies ein wichtiger Schritt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
„Ein moderner Flächennutzungsplan ist wie ein Kompass für die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt. Er muss genügend Raum für bestehende Unternehmen und neue Ansiedlungen schaffen, eine leistungsfähige Infrastruktur sichern und zugleich Umwelt- und Verkehrsaspekte ausgewogen berücksichtigen. Nur so können wir langfristig Arbeitsplätze sichern, Investitionen anziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken“, verdeutlicht Christoph Brünger, Geschäftsbereichsleiter ‚Interessen Bündeln‘ der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK).
Die SIHK wird im Planverfahren die Gesamtinteressen der lokalen Wirtschaft einbringen und ist als Träger öffentlicher Belange über die frühzeitige Beteiligung in das Verfahren eingebunden. „Wirtschaft braucht Raum. Deswegen prüfen wir nicht nur die vorgesehenen Regelungen zu den gewerblichen Bauflächen, sondern auch Themen wie Infrastruktur, Umwelt, Verkehr und Wasser auf mögliche Auswirkungen auf die heimischen Unternehmen“, betont Brünger.
Die SIHK bittet ihre Mitgliedsunternehmen um Anregungen und Bedenken zu dem Planentwurf unter Aktuelle Bauleitplanverfahren - SIHK zu Hagen