SIHK-Pressemeldung

Achtklässler erleben „Technik zum Anfassen“

Erlebnisreich und spannend waren die TecDays der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Märkischen Nordkreis. Im Rahmen der Berufsfelderkundung machten die mehr als 100 Mädchen und Jungen in und an der SASE-Halle der Firma Lobbe in Iserlohn erste Erfahrungen mit gewerblich-technischen Berufen.
„Eure Leistungen heute werden nicht benotet“, ermunterte Abdullah Kabadayi, SIHK-TecDay-Projektleiter, die Kinder zum aktiven Mitmachen: „Ihr werdet an allen Stationen von den Auszubildenen der teilnehmenden Unternehmen unterstützt.“
Und die jungen Leute hatten sichtlich Spaß daran, ihre bereits erworbenen Kenntnisse an die „Fachkräfte von morgen“ weiterzugeben. Beteiligt waren neben Gastgeber Lobbe Entsorgung aus Iserlohn noch C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG (Hagen), Kirchhoff Automotive (Iserlohn), Jürgens GmbH (Hagen), HJS Emission Technology (Menden), Paul Serafini GmbH (Iserlohn) und BEGA Gantenbrink Leuchten KG (Menden).
Die Technik-Tage haben im Märkischen Südwestfalen eine gute Tradition, lernen die Schülerinnen und Schüler doch an einem Tag gleich vier verschiedene Berufsfelder kennen und können sich ausprobieren: „Das ist eines der Ziele der TecDays“, bestätigt Sandra Schäfer, SIHK-Teamleiterin ‚Ausbildungsberatung und Bildungsprojekte‘ und ergänzt: „Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es immens wichtig, Mädchen und Jungen so früh wie möglich auf die vielfältigen Ausbildungsgänge und Karrierewege insbesondere in den gewerblich-technischen Berufsfeldern aufmerksam zu machen.“
„Das macht total viel Spaß“, waren sich auch Leon und Niklas einig, als sie eine Lampe erfolgreich zum Leuchten gebracht hatten. Währenddessen hatte Mia Spaß daran, an einer Kompaktlimousine die Zündkerzen zu wechseln: „Ist eigentlich gar nicht so schwierig.“ Ob beim Walzen eines Stahlstücks oder am Steuer eines modernen Entsorgungsfahrzeugs, an allen Stationen gab es Neues zu entdecken und Interessantes über das „Lebensgefühl Ausbildung“ zu erfahren. Am Ende dieses Tages voller Erfolgserlebnisse gab es für alle Teilnehmenden noch ein Zertifikat, das vielleicht schon die Tür für einen späteren Ausbildungsplatz einen Spalt öffnen kann.
Hier gibt es mehr Informationen für Schüler und Bewerber
  1. April 2025