Ideenwettbewerb LogistiKids

Mit dem Ideenwettbewerb LogistiKids des Kompetenznetzes Logistik.NRW und der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen entdecken Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen die Welt der Logistik.

Wir können alles kaufen – immer und an fast jedem Ort. Im Supermarkt ist das Obst immer frisch, und das per Mausklick bestellte Buch landet am nächsten Tag in unserem Briefkasten. All das ist für unsere Kinder selbstverständlich. Was jedoch alles dazugehört, damit Waren in den Handel oder direkt zu den Verbrauchern gelangen, ist selten bekannt. Hier setzt der Ideenwettbewerb „LogistiKids 2025“ an und will Kindern auf spielerische Weise die Welt der Logistik näher bringen.
Für Kindergärten und Grundschulen gibt es unterschiedliche Fragestellungen. Für Kindergärten lautet die Frage in diesem Jahr: „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“ und Grundschulklassen beschäftigen sich mit einer Antwort auf die Frage “Heute im Onlineshop bestellt, morgen da! Wie funktioniert das?" (E-Commerce).

Bei der Beantwortung der Fragen ist der Phantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt: malen, basteln, filmen, bauen – alles ist erlaubt!
Mitmachen können Vorschulkinder aus Kitas und Kindergärten im Alter von 5–6 Jahren und Grundschulkinder im Alter von 6–11 Jahren. Die Gruppen sollten aus mindestens fünf Kindern bestehen. Es können auch klassenübergreifende Projekte, z.B. aus der Ganztagsbetreuung, eingereicht werden. Die kreativsten und innovativsten Vorschläge werden abschließend von einer Expertenjury aus Unternehmensvertretern ausgewählt und prämiert.
Zu gewinnen gibt es:
1. Platz 1.000 €
2. Platz 700 €
3. Platz 500 €
4. Platz Sonderpreis (gestiftet von der Plattform Bargelink.com und der babymarkt.de GmbH)
Die Anmeldephase läuft noch bis zum 3. November 2025 für den landesweiten Wettbewerb. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Flyer unter “Weitere Informationen”. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kompetenznetz Logistik.NRW und der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.