Saudi Arabien
Hygieneanforderungen für Lebensmittel
Die saudi-arabischen Lebensmittel- und Medikamentenbehörde (SFDA) informiert in ihrer Broschüre „Food Hygiene Requirements“ und auf deren Homepage zu den seit dem 1. Juli 2021 geltenden Anforderungen der Lebensmittelhygiene. Die Vorgaben müssen von allen Betrieben erfüllt werden, die Lebensmittel nach Saudi-Arabien exportieren.
Zulassungsverfahren SALEEM
Das Saudi Product Safety Programm „SALEEM“ ist ein integrales Regulierungssystem, das von SASO initiiert wurde, um die auf dem saudischen Markt platzierten Produkte zu kontrollieren, und das Online-Portal SABER – eingeführt am 1. Januar 2019 - ist das webbasierte Tool, um es zu implementieren. Es ist das Kommunikationswerkzeug zwischen registrierten Zertifizierungsstellen und SASO und wird gleichfalls zur Anmeldung von Warenlieferungen und Produktzertifizierungen genutzt. Die Informationen zu den Produkten können sowohl vom Importeur als auch der Zertifizierungsstelle in SABER eingepflegt werden. Erfolgt die Eingabe durch den Importeur, muss darauf geachtet werden, dass dieser die zutreffende Zertifizierungsstelle auswählt.
Die Auflistung aller Waren samt den technischen Regulierungen, die bereits unter das SALEEM-Schema fallen und über das Saber-Portal registriert werden müssen, finden Sie hier: https://saber.sa/home/regulations
Die Auflistung aller Waren samt den technischen Regulierungen, die bereits unter das SALEEM-Schema fallen und über das Saber-Portal registriert werden müssen, finden Sie hier: https://saber.sa/home/regulations
Informations- / Kontaktstellen
Germany Trade and Invest (gtai) bzw.
(https://www.gtai.de/de/trade/saudi-arabien-wirtschaft)
Delegation der deutschen Wirtschaft
für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
(https://www.gtai.de/de/trade/saudi-arabien-wirtschaft)
Delegation der deutschen Wirtschaft
für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
03.07.2025