Energieeffizienz-Netzwerke sehr erfolgreich

SIHK sucht weitere Kooperationspartner
Das von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und den Stadtwerken Menden initiierte Netzwerk für Energie- und Ressourceneffizienz ist vom Start weg überaus erfolgreich. Die Ergebnisse des aktuellen Monitoringberichtes der bundesweiten Initiative Energieeffizienz-Netzwerke belegen schon jetzt die enormen Einsparpotenziale für die zwölf beteiligten Unternehmen. Durch ein Energieeffizienz-Netzwerk werden durchschnittlich 31.000 Megawattstunden Endenergie pro Jahr eingespart. Das entspricht in etwa dem jährlichen Endenergieverbrauch von 1.900 deutschen Haushalten. Damit bestätigen die aktuellen Monitoring-Ergebnisse auch die Erfahrungen der SIHK aus ihrem ersten Effizienznetzwerk: Die freiwilligen Unternehmenszusammenschlüsse arbeiten noch erfolgreicher als erwartet. Insgesamt erreichen die untersuchten Netzwerke ihre selbstgesetzten Ziele im Durchschnitt zu 111 Prozent.
Die SIHK zu Hagen nimmt diese Ergebnisse zum Anlass, um für weitere Effizienznetzwerke zu werben. „Wir würden gerne weitere Kooperationen in unserem SIHK-Bezirk eingehen,“ betont SIHK-Energieexperte Frank Niehaus. „Als Initiator und Träger von zwei regionalen Netzwerken können wir unsere Erfahrungen einbringen, sähen es aber gerne, wenn die Moderation und die fachliche Beratung jeweils von einem anderen Partner übernommen würde.“
Das begleitende Monitoring der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat 87 Netzwerke mit rund 1.000 teilnehmenden Unternehmen genauer analysiert. Sie haben gemeinsam über 4.000 Energieeffizienz-Maßnahmen realisiert, am häufigsten in den Bereichen Beleuchtung, Wärme und Prozesstechnik. Die Unternehmen erreichten eine jährliche Energieeinsparung von insgesamt 3.481.000 Megawattstunden, das entspricht einer Treibhausgaseinsparungen von rund 1.000.000 Tonnen CO2.
30. Juli 2020