Abschlussveranstaltung am 7. März 2025
Energie-Scouts 2024/2025
Mit Energie die Zukunft gestalten: Azubis fördern betrieblichen Klimaschutz in ihren Unternehmen. In verschiedenen Workshops wurden die Auszubildenden fit gemacht: Energie- und Ressourceneffizienz, Umgang mit Messgeräten, Betriebliches Mobilitätsmanagement, Biodiversität sowie Präsentationstechnik und Wirtschaftlichkeitberechnung.
Bei der Abschlussveranstaltung der Energie-Scouts am 7. März 2025 in der SIHK in Hagen stellten knapp 50 Auszubildende aus elf Unternehmen ihre Projektideen vor. Die Ergebnisse überzeugen: Mit den entwickelten Maßnahmen können jährlich insgesamt drei Mio. kWh Energie eingespart und die CO2 Emissionen um 1.400 t gesenkt werden. Die Unternehmen sparen damit jährlich Kosten in Höhe von 280.000 EURO. Zusätzlich leisten einige Projekte einen Beitrag zur Biodiversitätsförderung und reduzieren den Verbrauch wertvoller Ressourcen wie Wasser und Chemikalien. Ein voller Erfolg für die Wettbewerbsfähigkeit der südwestfälischen Wirtschaft und gleichzeitig ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Die besten Projekte wurden vom Publikum und einer Fachjury ausgewählt und prämiert. Der Jurypreis ging dieses Jahr an die Ewald Dörken AG aus Hagen. Mit Hilfe einer bedarfsgerechten Steuerung des Kühlwasserkreislaufs, kann der Betriebsdruck in Zeiten schwacher Auslastung gesenkt werden. Das spart Energie und Kosten bei gleichzeitig sehr geringen Investitionskosten. Damit amortisiert sich die Maßnahme quasi sofort! Den Publikumspreis bekam das Team der Demag Cranes & Components GmbH aus Wetter für die Idee, die alte Hallenheizung durch ein neues, deutlich effizienteres System zu ersetzen. Die Einsparungen bei Energie und CO2-Emissionen sind enorm und das bei einer Amortisation von unter zwei Jahren! Einen Sonderpreis für Biodiversität erhielt die Lobbe Umweltservice GmbH aus Iserlohn. Die Energie-Scouts bauen zusammen mit weiteren Auszubildenden Insektenhotels aus biologischen Abfallstoffen, die Sie anschließend verkaufen. Der Erlös wird lokalen Natur- und Umweltschutzorganisationen gespendet. Mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz wurde ein Team der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG ausgezeichnet, ebenfalls aus Iserlohn. Durch den Einsatz eines neuen Kühlsystems kann der Wasser- und Chemikalienverbrauch des Kühlkreislaufs deutlich reduziert werden. Das spart Ressourcen und Kosten.
Herzlichen Glückwunsch an:
🏆Jurypreis: Ewald Dörken AG
🏆Publikumspreis: Demag Cranes & Components GmbH
🏆Sonderpreis Biodiversität: Lobbe Umweltservice GmbH & Co KG
🏆Sonderpreis Ressourceneffizienz: MEDICE - The Health Family (Team 1)
Diese vier Gewinnerteams fahren zur bundesweiten Bestenehrung nach Berlin.
Die Fotos der Abschlussveranstaltung
7. März 2025