Sichere Webseiten

Um den eigenen Internetauftritt abzusichern, kann man SIWECOS nutzen. Die Abkürzung steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ und hilft Website-Betreiber:innen, Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben.
Im Fokus stehen einerseits konkrete Handlungsempfehlungen im Schadensfall, andererseits wird auch stark auf die Sensibilisierung im Bereich Cyber-Sicherheit gesetzt. Ein Schwachstellen-Scanner überprüft in regelmäßigen Abständen die Serversysteme auf bekanntgewordene Schwachstellen oder die darauf installierten Webanwendungen auf Sicherheitslücken hin, alle Tools wurden unter der Prämisse "secure by design" entwickelt.
Ein Service für Webhoster kommuniziert aktiv akute Sicherheitslücken und bietet Filtermöglichkeiten an, um Cyberangriffe bereits zu stoppen, bevor sie die Kund:innen erreichen. So wird die Zahl der erfolgreichen Angriffe langfristig gesenkt und die Sicherheit im Internet erhöht. Gleichzeitig werden die Website-Betreiber:innen vor hohen finanziellen Schäden und möglichem Datenverlust bewahrt.
SIWECOS wird so langfristig die Webseitensicherheit erhöhen und ein Bewusstsein für die Relevanz von IT-Sicherheit schaffen. Website-Betreiber:innen werden dazu befähigt, auf Augenhöhe mit IT-Dienstleister:innen zu kommunizieren.
SIWECOS wurde initial im Rahmen der Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert: www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de