Speaker des DigiDays 2025
Wer bietet welchen Workshop/Vortrag zu welchen Inhalten an?
Unser Speakerverzeichnis liefert Antworten.
Hier finden Sie alle Speaker, Themen, Zeiten und Räume.
Specials |
|
![]() |
START.UP! GERMANY TOUR
Webseite: https://www.startupgermany.nrw/
Uhrzeit: 12:15-13:30 Uhr
Raum: Sitzungssaal
Die Start.up! Germany Tour zu Gast in Hagen! Triff internationale Startups aus der ganzen Welt und lass dich von Innovationen aus dem Ausland begeistern. In 3-minütigen Elevator Pitches (auf Englisch) stellen sich die teilnehmenden Startups der “Start.up! Germany Tour” euch live vor. Die Start.up! Germany Tour ist ein Projekt der IHKs im Ruhrgebiet und Düsseldorf und wird seit 2017 jährlich im Ruhrgebiet und Rheinland veranstaltet. Die Tour hat zum Ziel internationalen Startups aus der ganzen Welt die Möglichkeiten und Chancen auf dem deutschen Markt zu zeigen. Besonders wertvoll ist hierbei der Kontakt mit Unternehmen aus der Region. Aus diesem Grund macht die Tour Halt in Hagen um den Startups die volle Power Südwestfalens zu zeigen. Sei also dabei und vernetz dich mit den teilnehmenden Startups!
|
|
Business Escape Room
Titel: Mission: Total Vernetzt. Sichert die Lieferkette. Rettet das Unternehmen!
Uhrzeiten: 12:30-13:30 / 14:00–15:00 / 15:30–16:30
Raum: E.24
Im Business-Escape-Room ist das Team gefordert. Team-Spirit und Spaß an der Mission bleiben nicht auf der Strecke. Rätseln und Kombinieren, eigenes Wissen erweitern zu Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit, Daten- und Netzwerk-Ökonomie, Interoperabilität, Resilienz von Lieferketten, Digitalen Zwilling, Metaversum. Startklar?
|
KI? So geht`s |
|
![]() |
Frederic R. Hermann
|
![]() ![]() |
Anke Ebrecht & Tobias Wappner
|
![]() |
Dr. Tobias Anton
Titel: Daten, Prozesse, Automatisierung – Die Erfolgsfaktoren für smarte KI-Anwendungen
Art: Vortrag
Zielgruppe:
Unternehmensentscheider, IT-Verantwortliche und Prozessmanager, die KI und Automatisierung gewinnbringend nutzen möchten. Link: https://conciso.de E-Mail: tobias.anton@conciso.de Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungsansätze, um ihre KI-Projekte erfolgreich zu gestalten. |
![]() |
Maximilian Kuhn
|
![]() |
Haris Yalcinkaya
|
![]() |
Raphael Becker
|
![]() |
Dr. Peter-Christian Zinn
|
![]() ![]() |
Nick Schöffler & Deniz Ahrens
Titel: KĂĽnstliche Intelligenz: Mit ihr gewinnen oder verlieren?
Art: Vortrag
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Inhaber, Branchenexpertener Link: https://www.linkedin.com/in/nick-sch%C3%B6ffler-2a9928234/ E-Mail: jola.gawlik@atz.de Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Was bedeutet KI in der aktuellen Zeit für uns Unternehmer? Wo stehen wir aktuell mit KI? Und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für mich als Unternehmer, mit KI mein Unternehmen in der Kunden- und Mitarbeitergewinnung effizienter zu gestalten? |
![]() |
Luis-Aaron Wulfert
Titel: Inbound-Marketing als Strategie im Online-Marketing – Grundlagen, Veränderungen durch KI und entstehende Handlungsoptionen
Art: Vortrag
Zielgruppe:
Geschäftsführer und Gründer, die ihr Marketing (noch) ohne große Teams steuern, Berufseinsteiger und Nachwuchskräfte im Marketing, Interessierte und Quereinsteiger Link: https://digitalise-swf.de/digitale-wirtschaft E-Mail: wulfert.luis-aaron@fh-swf.de Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Raum: Truck (hinterer Parkplatz)
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Online steigt die Menge an Informationen und Reizen stetig – Unternehmen setzen daher auf Marketing-Strategien wie Inbound-Marketing, um Kunden weiterhin zu erreichen. Nun verändert KI sowohl die Content-Erstellung als auch das Suchverhalten – und macht Inbound-Marketing somit bald vielleicht obsolet?
Im Rahmen dieses Vortrags erfahren Sie daher:
Lernen Sie, wie KI die langfristige Ausrichtung des Inbound-Marketings prägen könnte und Sie Ihr Marketing neu ausrichten können.
|
Online-Marketing |
|
![]() |
Sina FlĂĽĂź
|
![]() |
Robin Matthäi
|
![]() |
Jan Peiniger
|
![]() |
Martin Schmitz
|
![]() |
Lena Stein
|
![]() |
Florian Breide
Titel: Wie man mit Hilfe von Paid Media eine nachhaltige Employer Brand auf Social Media aufbaut
Art: Vortrag
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter im Marketing und HR Link: www.ysocial.media E-Mail: fb@ysocial.media Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Wie man mit einer gezielten Paid Media Strategie im Verbund mit organischem Content eine nachhaltige Employer Brand auf Social Media aufbaut. |
![]() |
Marcel EberhardtTitel: Beyond Marketing – Wie echtes Employer Branding Menschen begeistert, Kosten senkt und langfristigen Erfolg sichert Art: Vortrag
Zielgruppe:
Inhaber, Geschäftsführer, HR-Führungskräfte, HR-Interessierte Link: https://www.straling.de/ E-Mail: me@straling.de Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Employer Branding ist mehr als Marketing. Dieser Vortrag zeigt, warum Unternehmen, die eine authentische Employer Brand aufbauen, nie wieder auf teure Recruiting-Kampagnen angewiesen sind. Wer die Talentakquise nachhaltig transformieren möchte und sich zeitgleich emotionale Loyalität für sein Unternehmen wünscht, ist hier genau richtig. |
![]() |
Alexander GillmannTitel: Trends und News im Onlinemarketing Art: Vortrag
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen, Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen und Branchenexpert:innen, die sich über aktuelle Entwicklungen im Online-Marketing informieren möchten. Besonders relevant für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz optimieren und neue Trends frühzeitig nutzen wollen. Link: https://bebetter-marketing.de E-Mail: alex@bebetter-marketing.de Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Ein kompakter Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Online-Marketing: von gesetzlichen Änderungen wie der Pflicht zur Barrierefreiheit auf Websites über den Einsatz von KI-Tools bis hin zu den wichtigsten Social-Media-Trends für 2025. Praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse für die eigene Marketingstrategie. |
Technologie Trends |
|
![]() |
Thilo Kalthoff
|
![]() |
Christina Gawlig
|
![]() ![]() |
Viktor Waal & Philip Weber
Titel: Demokratisierung von AR-Erfahrungen fĂĽr den kulturellen Sektor in NRW - Forschungsprojekt KulturXpand mit der Fernuni Hagen
Art: Workshop
Zielgruppe:
Kulturinstitutionen & Kulturschaffende (Museen, Theater, Galerien, Kulturämter), Stadtmarketing & Tourismus (Kommunale Vertreter, Kulturdezernenten), Forschung & Hochschulen (Fachbereiche für digitale Kulturvermittlung, AR/VR), Technologie & Kreativbranche (AR-Entwickler, Kreativagenturen), Förderinstitutionen & Politik (Kulturpolitik, Innovationsförderung) Link: https://kulturxpand.de/ E-Mail: vik@spotar.io philip.weber@fernuni-hagen.de Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Raum: Wird noch festgelegt
Was erwartet die Teilnehmer:innen?:
Im Workshop stellen wir das Forschungsprojekt KulturXpand vor, das AR, KI, Gamification, standortbasierte Systeme und Audio zu einer interaktiven Plattform verbindet. Wir möchten mit einem Co-Design Workshop ins Gespräch kommen, um neue Ideen für die Weiterentwicklung von KulturXpand zu sammeln – auch im Hinblick auf Anwendungen für Unternehmen, etwa für interaktive Führungen, der Vermittlung von Unternehmensgeschichte oder andere Besucherformate. |
![]() |
Prof. Dr. Christian Leubner
|
![]() |
Henrik Stromberg
|
Digitale Arbeitswelt |
|
![]() |
Abdullah Gercek
|
![]() |
Benjamin Schatter
|
![]() ![]() |
Marco Lohrey & Nicolas Kopatz
|
![]() |
Evelyn Wolf & Michael Schiller
|
![]() |
Lucas Kemna
|
![]() |
Alexander Wrobel
|
IT Sicherheit / Cybersicherheit |
|
![]() |
Axel Kähne
|
![]() |
Lena Nienstedt
|
Fördermittel |
|
![]() ![]() |
Miriam Bieganski & Marleen Meyerhoff
|