Großbritannien
Neue Einreisevorschriften ab dem 2. April 2025 nach Großbritannien
Sowohl für private als auch für berufliche Reisen ins Vereinigte Königreich gelten ab April 2025 neue Einreisevorschriften.
Neben einem Reisepass benötigen EU-Bürgerinnen und -Bürger bei der Einreise in das Vereinigte Königreich eine elektronische Einreisegenehmigung.
Diese „Electronic Travel Authorisation“ (ETA) muss vorab online beantragt werden.
Genutzt werden kann hierzu die APP UK ETA (Android und iOS). Ein Antrag soll in maximal drei Arbeitstagen bearbeitet sein. Die erteilte Genehmigung ist höchstens zwei Jahre gültig, maximal für die Gültigkeitsdauer des Reisepasses und berechtigt in diesem Zeitraum zu einer unbegrenzten Anzahl von Reisen.
Diese „Electronic Travel Authorisation“ (ETA) muss vorab online beantragt werden.
Genutzt werden kann hierzu die APP UK ETA (Android und iOS). Ein Antrag soll in maximal drei Arbeitstagen bearbeitet sein. Die erteilte Genehmigung ist höchstens zwei Jahre gültig, maximal für die Gültigkeitsdauer des Reisepasses und berechtigt in diesem Zeitraum zu einer unbegrenzten Anzahl von Reisen.
Die Verpflichtung für die Einreisegenehmigung gilt für touristische Aufenthalte und auch für solche im beruflichen Kontext für eine maximale Aufenthaltsdauer von sechs Monaten. Bei Aufenthalten darüber hinaus ist per se ein Visum notwendig. Ebenfalls notwendig ist eine ETA, wenn im Transit eine britische Grenzkontrolle passiert wird. Dies ist beispielsweise auf einer Reise in ein drittes Land ein Wechsel vom Flughafen Heathrow nach Stansted der Fall, ebenso für den Transit auf der Straße nach Irland.
Keine ETA wird benötigt, wenn ein gültiges Visum oder eine Arbeitserlaubnis für UK vorliegt.
Weitere Informationen auf der offiziellen Seite Apply for an electronic travel authorisation (ETA) - GOV.UK
BREXIT
Informationen zu Großbritannien im Zusammenhang mit dem Brexit
Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer hat Brexit FAQs: Praktische unverbindliche Hinweise zusammengestellt:
Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer hat Brexit FAQs: Praktische unverbindliche Hinweise zusammengestellt:
30.01.2024
Border Target Operating Model (BTOM)
Am 31. Januar 2024 treten Änderungen bei den britischen Zollkontrollen unter dem Border Target Operating Model (BTOM) in Kraft.
In drei Stufen – sogenannten “Milestones” werden die Änderungen eingeführt:
In drei Stufen – sogenannten “Milestones” werden die Änderungen eingeführt:
1. Stufe - 31. Januar 2024: Einführung von Gesundheitszertifikaten für den Import von Tierprodukten mit mittlerem Risiko, Pflanzen, Pflanzenprodukten und hochriskanten Lebensmitteln (und Futtermitteln) nicht-tierischen Ursprungs aus der EU.
2. Stufe - 30. April 2024: Einführung von dokumentarischen sowie risikobasierten Identitäts- und physischen Kontrollen für Tierprodukte, Pflanzen und Pflanzenprodukte mittleren Risikos und hochriskante Lebensmittel (und Futtermittel) nicht-tierischen Ursprungs aus der EU.
3. Stufe - 31. Oktober 2024 → neuer Termin: 31. Januar 2025: Sicherheits- und Schutzanmeldungen für EU-Importe treten ab dem 31. Oktober 2024 in Kraft. Parallel dazu führt die Regierung einen reduzierten Datensatz für Importe ein. Die Verwendung des einheitlichen Handelsfensters des Vereinigten Königreichs wird Doppelungen so weit wie möglich über verschiedene Vordatensätze hinweg beseitigen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Meldung der GTAI: Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren erst 2025 verpflichtend.
Auch hat die deutsche Botschaft in London hat hierzu zwei Dokumente übermittelt:
“Safety and Security declarations - new requirements from 31 January 2025” und “New Safety and Security GB dataset”, welche wir gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Anbei noch die offizielle FAQ und englische Kurzbeschreibungen für Spediteure/Importeure zu den Sicherheitsanmeldungen
S&S FAQs updated December 2024.pdf
S&S declarations overview for Hauliers.pdf
S&S declarations overview for Importers.pdf
09.01.2024, No
Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Meldung der GTAI: Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren erst 2025 verpflichtend.
Auch hat die deutsche Botschaft in London hat hierzu zwei Dokumente übermittelt:
“Safety and Security declarations - new requirements from 31 January 2025” und “New Safety and Security GB dataset”, welche wir gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Anbei noch die offizielle FAQ und englische Kurzbeschreibungen für Spediteure/Importeure zu den Sicherheitsanmeldungen
S&S FAQs updated December 2024.pdf
S&S declarations overview for Hauliers.pdf
S&S declarations overview for Importers.pdf
09.01.2024, No
Informationen zu diesen Maßnahmen erhalten Sie über die zum BTOM gehörenden Leitfäden. Diese decken eine Reihe von Themen ab wie zum Beispiel:
- Grenzkontrollposten – Pflanzen und Pflanzenprodukte
- Entscheidungsbäume für zusammengesetzte Lebensmittelprodukte
- Gesundheitszertifikate
- Importbenachrichtigungen unter Verwendung von IPAFFS
- Pflanzengesundheitszertifikate
Aufzeichnungen der BTOM-Webinare, die von Politikexperten des britischen Ministeriums für Umwelt, Lebensmittel und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) durchgeführt wurden, sind hier Border Target Operating Model Webinars - YouTube einsehbar. Anmeldungen für zukünftige DEFRA BTOM Policy Webinare sind unter The BTOM: What are the SPS Border Controls? | Eventbrite möglich.
19.01.2024
No
No