International

IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2025

Der Welthandel sortiert sich neu

Mit dem jetzt veröffentlichten IHK-Außenwirtschaftsreport NRW informieren die Industrie- und Handelskammern in NRW über Entwicklungen im Import- und Exportgeschäft und zeigen aktuelle Herausforderungen und Chancen für auslandsaktive Unternehmen auf.
Handelskonflikte, Protektionismus, politische Machtspiele und der zunehmende Bedeutungsverlust multilateraler Institutionen verändern die Spielregeln – oft kurzfristig, selten kalkulierbar.
„Der Report zeigt: Der Welthandel sortiert sich neu. Wenn Europa nicht aufpasst, droht es global den Anschluss zu verlieren“, sagt Frank Herrmann, Außenwirtschaftsexperte der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK).
77 Prozent der nordrhein-westfälischen Unternehmen erwarten laut dem Report spürbare negative Auswirkungen im Rahmen ihres Auslandsgeschäftes. In der Eurozone und den Nachbarländern bleiben die Geschäftserwartungen für den Großteil der Unternehmen vorwiegend schlechter als besser. Jedes vierte Unternehmen erwartet eine Verschlechterung der Geschäfte, auf dem US-Markt sogar 41 Prozent. In der Asien-Pazifik Region (ohne China) sind die Aussichten zwar etwas positiver als im Vorjahr. Mit China erwarten allerdings 30 Prozent der Unternehmen eine Beeinträchtigung ihrer Geschäfte vor allem durch Chinas konjunkturelle Schwäche und wachsende Handelsbarrieren.
„Der internationale Handel ist rauer geworden. Kleine und mittlere Unternehmen vor allem im exportstarken Südwestfalen geraten unter Druck. Exportkrise, Regulierungsflut, Standortmängel – Investitionen werden ausgebremst. Hinzu kommen neue Handelshemmnisse, lokale Produktionsvorgaben und steigende Zölle“, so Herrmann weiter.
„Wir brauchen in Brüssel und Berlin mehr Pragmatismus, Tempo und Zielorientierung. Gerade die EU muss sich vom Prinzip des kleinsten gemeinsamen Nenners lösen. Neue Handelsabkommen zum Beispiel mit Südamerika, Indien oder Australien müssen jetzt ausgehandelt werden, der Binnenmarkt muss zügig reformiert werden, Bürokratie muss abgebaut und der Mittelstand gezielt entlastet werden“, betont Herrmann.
Nur wenn Politik und Wirtschaft jetzt gemeinsam handeln, könne Europa in dieser neuen Weltordnung bestehen.
Die IHKs in NRW bieten dazu eine Vielzahl an Veranstaltungen, Informationen und Beratungen zur Erschließung neuer Auslandsmärkte an.

Report als digitale Broschüre

Das Außenwirtschafts-Team der SIHK steht dabei Unternehmen weiterhin als starker Partner zur Seite und unterstützt mit einem breiten Angebot an Leistungen. Hier können Sie den gesamten IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2025 herunterladen.

Die IHK-Außenwirtschaftsreporte der letzten Jahre finden Sie auf der Website der IHK NRW.
17. Juni 2025