Programm 2025 - Informationen zum Umwelt- und Arbeitsschutzrecht
Folgende Veranstaltungen bietet die SIHK 2025 im Bereich Umwelt / Arbeitsschutz an.
Die Aufstellung befindet sich noch im Aufbau!
Die Aufstellung befindet sich noch im Aufbau!
11. Februar, SIHK, 14-16 Uhr, SIHK
Anforderungen der AwSV mit Hilfe der Technischen Regel wassergefährdender Stoffe DWA-A 779 erfüllen
Referent: Dipl.-Ing. Volker Stange, Ing.- und Sachverständigenbüro Volker Stange, Wuppertal
(FachForum Umweltschutz 1)
Anforderungen der AwSV mit Hilfe der Technischen Regel wassergefährdender Stoffe DWA-A 779 erfüllen
Referent: Dipl.-Ing. Volker Stange, Ing.- und Sachverständigenbüro Volker Stange, Wuppertal
(FachForum Umweltschutz 1)
11. März, SIHK, 15-17 Uhr, SIHK
Erleichterungen in der Gefahrstoffverordnung beim Umgang mit Gefahrstoffen mit geringer Gefährdung
Referent: Karsten Eck, Gira Giersiepen, Radevormwald
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 1)
Erleichterungen in der Gefahrstoffverordnung beim Umgang mit Gefahrstoffen mit geringer Gefährdung
Referent: Karsten Eck, Gira Giersiepen, Radevormwald
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 1)
8. Mai, SIHK, 13-19 Uhr, SIHK
SIHK-Nachhaltigkeitsforum 2025: Industrie im Wandel
zwei Keynotes, neun Fachvorträge und die Möglichkeit zum Austausch
SIHK-Nachhaltigkeitsforum 2025: Industrie im Wandel
zwei Keynotes, neun Fachvorträge und die Möglichkeit zum Austausch
13. Mai, 14-16 Uhr, SIHK
VSME: Der freiwillige CSRD-Standard für kleinere Unternehmen
Luca Epe, VIA Consult, Olpe
(FachForum Umweltschutz 2)
VSME: Der freiwillige CSRD-Standard für kleinere Unternehmen
Luca Epe, VIA Consult, Olpe
(FachForum Umweltschutz 2)
24. Juni, 15-17 Uhr, SIHK
Die neue Maschinenverordnung
Referent: Manuel Urbach, Planetino - Industrial Safety & Compliance, Dortmund
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 2)
Infos und Anmeldung hier
Die neue Maschinenverordnung
Referent: Manuel Urbach, Planetino - Industrial Safety & Compliance, Dortmund
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 2)
Infos und Anmeldung hier
9. September, 14-16 Uhr, SIHK
interner Austausch
(FachForum Umweltschutz 3)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
interner Austausch
(FachForum Umweltschutz 3)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
15. September, 9-17 Uhr, SIHK
Umwelt-Update 2025
Referenten: Thomas Terstappen, Bezirksregierung Köln (Immissionsschutz); Gregor Franßen, Franßen & Nusser RAe, Düsseldorf (Wasserrecht, Bodenrecht); N.N. (Kreislaufwirtschaft); Michael Andrees und Matthias Mundt, Wessling, Altenberge (Chemikalien)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
Umwelt-Update 2025
Referenten: Thomas Terstappen, Bezirksregierung Köln (Immissionsschutz); Gregor Franßen, Franßen & Nusser RAe, Düsseldorf (Wasserrecht, Bodenrecht); N.N. (Kreislaufwirtschaft); Michael Andrees und Matthias Mundt, Wessling, Altenberge (Chemikalien)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
20. Oktober, 15-17 Uhr, SIHK
Update Arbeitsschutz
Referent: Dr. Stefan Bräker, Müller-BBM Cert Umweltgutachter, Kerpen
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 3)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
Update Arbeitsschutz
Referent: Dr. Stefan Bräker, Müller-BBM Cert Umweltgutachter, Kerpen
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 3)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
4. November, Düsseldorf, ganztägig
Besuch der A+A-Messe mit Programm
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 4)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
Besuch der A+A-Messe mit Programm
(FachForum Arbeits- und Gesundheitsschutz 4)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
18. November, 14-16 Uhr, SIHK
Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (TRBS 1115 Teil 1)
Referent: Felix Brombach, TÜV Rheinland i-sec, Köln
(FachForum Umweltschutz 4)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (TRBS 1115 Teil 1)
Referent: Felix Brombach, TÜV Rheinland i-sec, Köln
(FachForum Umweltschutz 4)
Infos und Anmeldung ab etwa einen Monat vorher hier
Veranstaltungen können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Ausnahme bildet das ganztägige Update Umweltrecht. Die Angaben sind unverbindlich, es können sich noch Änderungen ergeben.
22-4-25