Green Deal Halver

Im Mai 2023 startete das Energie- und Ressourceneffizienznetzwerk mit 11 Unternehmen seine Arbeit. Die SIHK fungiert zusammen mit der Stadt Halver als Netzwerkträger für das Energie- und Ressourceneffizienznetzwerk.
Die beteiligten Unternehmen haben sich für 3 Jahre zusammen geschlossen, um ihre Energie- und Materialkosten durch eine Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz zu senken. Zweites Ziel ist die Senkung der CO2-Emissionen, denn Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz werden in diesem Projekt eng verknüpft. Im Rahmen der Netzwerkarbeit setzen sich die teilnehmenden Unternehmen zu Beginn des Netzwerks ein Einsparziel und unterlegen es mit Effizienzmaßnahmen. Auf Basis der Einsparziele aller Teilnehmer wurde ein gemeinsames Netzwerkziel definiert.
Die SIHK unterstützt die Betriebe bei der Steigerung ihrer Energie- und Ressourceneffizienz und der Transformation in eine klimaneutrale Produktion. SIHK-Effizienzexperte Frank Niehaus steht den Unternehmen als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Von der Stadt Halver sind Kämmerer und Wirtschaftsförderer Simon Thienel als Moderator und der Klimaschutzbeauftragte Dominik Duchale als fachlicher Ansprechprechpartner eingebunden.
Unternehmensnetzwerke ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch und profitieren vom fachlichen Input der eingebundenen Experten. Gemeinsam geht es um die Senkung der Energie- und Materialkosten sowie um die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Als Partner agiert die Effizienz-Agentur NRW.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Halveraner Industriebetriebe erfolgt im Rahmen der bundesweiten „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“.
01.10.2025