Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)

Mit dem Lehrgang „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)" bieten die Industrie- und Handelskammern eine Qualifizierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen, die sich mit betrieblichen Mobilitätsthemen wie Fuhrparkmanagement, Dienstradleasing, Jobticket oder Dienstreisen auseinandersetzen müssen.
Angesprochen sind Mitarbeitende beispielsweise aus den Bereichen Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management. Geeignet ist die Qualifizierung aber auch für Nachhaltigkeitsbeauftragte oder Klimaschutzmanager. Die Teilnehmenden erwerben praxisorientiert Kenntnisse und Kompetenzen, um für ihre Unternehmen Mobilitätskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und nachhaltig zu verankern. Gefördert durch das NRW-Verkehrsministerium zahlen Teilnehmende von Unternehmen mit Betriebsstätte in NRW nur einen Eigenanteil von 300 Euro pro Person.
Termine
Der Lehrgang ist ein Angebot vom IHK-Netzwerk “Betriebliche Mobilität NRW” (IHK BEMO). Die SIHK bietet den Lehrgang nicht selbst an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Lehrgang an die ausrichtende IHK.
Im Jahr 2025 finden noch Lehrgänge in Arnsberg und Bielefeld statt. Informationen zu den konkreten Terminen finden erhalten Sie auf der Homepage vomIHK-BEMO.
Inhalte
Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Ziele, des Nutzens sowie der wesentlichen Handlungsfelder und Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Der Lehrgang besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen mit insgesamt 66 Stunden. Am Ende des Lehrgangs steht eine Praxisarbeit, in der die Teilnehmenden Arbeitswege und Dienstreisen von Mitarbeitern und Kunden analysieren, um für das eigene Unternehmen konkrete Maßnahmen und Lösungen zu erarbeiten.
Modul Themen Stunden
1 Grundlagen – Mobilität, Verkehr, Mobilitätsmanagement 10
2 Mobilität und Verkehr erheben und analysieren – Wirkungen abschätzen 14
3 Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements 24
4 Verstetigung des Mobilitätsmanagements im Betrieb 12
5 Abschlusspräsentation des Mobilitätskonzepts 6
Eine Lehrgangsstunde entspricht 45 Minuten.

Abschluss und Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten bei Nachweis der Anwesenheit in allen Modulen (insgesamt mindestens 80 Prozent Anwesenheit bei den Präsenzeinheiten) und nach erfolgreicher Erstellung und Präsentation eines Mobilitätskonzepts für den eigenen Betrieb, ein Zertifikat mit der Bezeichnung: “Betrieblicher Mobilitätsmanager IHK”.
13.08.2025