ISO 9001 meets Klimawandel

Rund 35 Fachleute aus dem SIHK-FachForum Qualitätsmanagement und dem DGQ-Regionalkreis Märkische Region kamen zusammen, um sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das Qualitätsmanagement zu befassen.
Den Auftakt bildete der Impulsvortrag von Kathrin Holdt „ISO 9001 meets Klimawandel – Blind date oder alte Bekannte“, der den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnete. In anschließenden interaktiven Workshops wurden sie aktiv eingebunden und dazu angeregt, Parallelen zwischen den Herausforderungen des Klimawandels und ihrem QM-System zu ziehen. Dazu setzten sich die Teilnehmer gezielt mit verschiedenen klimabedingten Herausforderungen auseinander. Zur Auswahl standen die drei Schwerpunktthemen Hitze/Dürre, Starkregen/Hagel/Schneefall und Sturm.
Die Teilnehmenden arbeiteten heraus, welche Risiken sich für Unternehmen ergeben und wie sich diese systematisch im Qualitätsmanagement nach ISO 9001 berücksichtigen lassen. Neben der Analyse der klimabedingten Herausforderungen wurden auch die betroffenen Stakeholder identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Bewältigung von Risiken und Chancen erarbeitet.
Die Atmosphäre war geprägt von Motivation, Engagement, aktive Beteiligung aller in den Gruppen sowie einem offenen Austausch. Alle freuten sich über die wertvollen Impulse, die aus den Diskussionen entstanden und Anregungen für die eigene betriebliche Praxis gaben. Fazit: Ein spannender Workshop mit praxisnahen Ansätzen für ein zukunftsfähiges Qualitätsmanagement in den Betrieben!