Abwärmepotentiale

Das FachForum Energie traf sich, um sich über Möglichkeiten und Potentiale zur Nutzung von Abwärme auszutauschen. Hintergrund sind die Anforderungen des EnEfG zur Abwärmevermeidung und -nutzung.
Bis Ende 2024 müssen alle Unternehmen mit einem Gesamtenergiebedarf von mehr als 2,5 GWh ihre Abwärmepotentiale in die Plattform für Abwärme eintragen. Wir wollen uns darüber austauschen, welche Abwärmepotentiale sinnvoll und wirtschaftlich genutzt werden können und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist.
Referent Lukas Koch von der Koch und Rau Ingenieure GmbH aus Balve stellte eine Reihe von realen Praxisbeispielen vor, wie Unternehmen die Abwärmepotentiale technisch nutzen können. Anschließend gab es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
09.04.2025