Informationspflichten für Ausbildungsplatzsuchende
- I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
- II. Name und Anschrift des externen Datenschutzbeauftragten
- III. Beschreibung und Umfang der Datenschutzverarbeitung
- IV. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- V. Zweck der Datenverarbeitung
- VI. Empfänger der Daten
- VII. Dauer der Speicherung
- VIII. Quelle der Daten
- IX. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
- X. Keine Pflicht zur Bereitstellung
- XI. Betroffenenrechte
Informationspflichten der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen gem. Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gegenüber Praktikums- und Ausbildungsplatzsuchenden im Rahmen der Passgenauen Besetzung.
Die nachfolgenden Hinweise informieren die Ausbildungsplatzsuchenden im Rahmen der Passgenauen Besetzung über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, welche die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hierbei verarbeitet und die den Betroffenen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte.
I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der DS-GVO, des Datenschutzgesetzes NRW und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat
Bahnhofstraße 18
58095 Hagen
Telefon: +49 2331 390-0
Telefax: +49 2331 13586
E-Mail: sihk@hagen.ihk.de
vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat
Bahnhofstraße 18
58095 Hagen
Telefon: +49 2331 390-0
Telefax: +49 2331 13586
E-Mail: sihk@hagen.ihk.de
II. Name und Anschrift des externen Datenschutzbeauftragten
Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der externe Datenschutzbeauftragte der SIHK,
Jan Wildemann
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 211 36702-50
E-Mail: datenschutz@ibp-ihk.de
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 211 36702-50
E-Mail: datenschutz@ibp-ihk.de
III. Beschreibung und Umfang der Datenschutzverarbeitung
Im Rahmen der Passgenauen Besetzung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede
- Vor- und Zuname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Geburtsdatum, -ort
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse)
- Ausbildungsstart
- Berufswunsch
- Gründe für den Berufswunsch
- Höchster Schulabschluss
- Jahr des Schulabschlusses
- Bereits absolvierte Ausbildung oder Studium
- Datum der absolvierten Ausbildung bzw. des absolvierten Studiums
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Computerkenntnisse
- Führerschein ja/nein
- Zugang zu einem Pkw ja/nein
- Weitere Daten aus dem Lebenslauf
- Zeugnisse
IV. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Speicherung der Daten ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
V. Zweck der Datenverarbeitung
Die von den Praktikums- und Ausbildungsplatzsuchenden übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Vermittlung von Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsplätzen verarbeitet. Bei Vorliegen einer Einwilligung wird der Ausbildungsplatzsuchende per Telefon/E-Mailadresse über freie Praktikums-, Einstiegsqualifizierungs- und Ausbildungsplätze informiert. Die Daten werden bei Einwilligung zur Vermittlung eines Praktikums- oder Ausbildungsplatzes an die Mitgliedsunternehmen weitergegeben. Außerdem werden bei Vorliegen einer Einwilligung die personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden (Agentur für Arbeit, Jobcenter) zur Vermittlung von Förder- und Unterstützungsangeboten weitergegeben.
VI. Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden intern bei der SIHK verarbeitet, an die Mitgliedsunternehmen und ggf. an die zuständigen Behörden (Agentur für Arbeit, Jobcenter) weitergegeben.
VII. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuchenden, die erfolgreich vermittelt werden konnten, werden 10 Jahre gespeichert. Die personenbezogenen Daten der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuchenden, die nicht vermittelt wurden, werden spätestens 1 Jahr nach der Erhebung gelöscht.
VIII. Quelle der Daten
Die Daten der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuchenden wurden der SIHK von den diesen selbst übermittelt.
IX. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Es finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DS-GVO oder andere Profiling-Maßnahmen nach Art. 4 DS-GVO statt.
X. Keine Pflicht zur Bereitstellung
Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Jedoch kann bei Nichtbereitstellung keine Vermittlung sowie keine Beratung und Information erfolgen.
XI. Betroffenenrechte
Als Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuchender werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sodass Ihnen als Betroffenem folgende Rechte zustehen:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
Der Betroffene hat ein Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Der Betroffene hat ein Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Der Betroffene hat ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber den Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Der Betroffene hat ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber den Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Der Betroffene kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Der Betroffene kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht dem Betroffenen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht dem Betroffenen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
5. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Der Betroffene hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.
Der Betroffene hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.
Die in NRW zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Der Betroffene hat ferner das Recht, die freiwillig erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an passgenauebesetzung@hagen.ihk.de zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Der Betroffene hat ferner das Recht, die freiwillig erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an passgenauebesetzung@hagen.ihk.de zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.