Girls'Day und Boys'Day

Die SIHK zu Hagen unterstützt Jugendliche bei der Entscheidungsfindung und informiert im Rahmen des bundesweiten Girls´und Boys´Days besonders über die Berufe, die beim jeweiligen Geschlecht oft nicht im Mittelpunkt der Berufswünsche stehen oder auch gar nicht bekannt sind.
Ziel: Jungen und Mädchen entdecken Berufe, in denen ihr Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist – und gestalten damit eine moderne, vielfältige Arbeitswelt.
Neben spannenden Einblicken in verschiedene Ausbildungs- und Karrierewege hat unser Experte Abdullah Kabadayi auch praktische Tipps parat, wie der Start ins Berufsleben gut gelingt.
Für Schülerin: Der Girls' Day
Der Girls’ Day – Mädchenzukunftstag – ist das größte Berufsorientierungsprojekt weltweit und findet jedes Jahr im April statt.
Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. In Laboren, Büros und Werkstätten erleben die Teilnehmerinnen, wie spannend die Arbeit dort ist, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Du bist Schülerin ab der 5. Klasse und neugierig auf Berufe in Technik, IT oder Naturwissenschaften? Dann nutze den Girls’ Day um Berufe kennenzulernen, in denen Frauen bisher selten vertreten sind.
Dein Girls’ Day:
  • Technische Berufe entdecken – live vor Ort
  • Spannende Mitmachaktionen in Unternehmen und Bildungsstätten
  • Inspirierende Begegnungen mit Frauen in Technik, Führung und Wissenschaft
  • Eine neue Perspektive auf deine berufliche Zukunft
Übrigens: Der Termin für das Jahr 2026 steht auch schon fest – es ist der 23.04.2026.
Weitere Informationen zu dem Girls’ Day gibt es unter folgendem Link: Girls'Day
Für Schüler: Boys' Day
Parallel dazu findet bundesweit und jährlich Ende April der Boys’ Day statt, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen gefördert wird. Der Boys'Day unterstützt die Initiative Klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Ziel der Initiative ist es, eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees bundesweit zu etablieren.
Du bist Schüler ab der 5. Klasse und willst wissen, wie vielseitig Berufe im sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich sein können? Dann ist der Boys’ Day genau richtig für dich – jedes Jahr im April.
Dein Boys’ Day:
  • Einblicke in Berufe mit Menschen – z. B. in Kitas, Kliniken, sozialen Einrichtungen
  • Spannende Workshops und Mitmachaktionen
  • Entdeckung neuer beruflicher Wege – jenseits von Klischees
  • Vorbilder treffen und Perspektiven erweitern
Unter dem folgenden Link findest du weitere Informationen zu dem Boys' Day: Boys'Day
Für Unternehmen: Rollenbilder aufbrechen – Nachwuchs gewinnen
Die Girls´und Boys´Days sind eine großartige Gelegenheit, junge Talente für Berufe zu begeistern, in denen jeweils das andere Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist – und gleichzeitig als modernes, chancengleiches Unternehmen aufzutreten.
Ihr Beitrag zählt:
  • Öffnen Sie Ihre Türen für Schülerinnen ab Klasse 5
  • Bieten Sie praxisnahe Einblicke, Mitmachaktionen oder kurze Workshops
  • Setzen Sie ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung
Ihre Vorteile:
  • Sichtbarkeit als moderner, klischeefreier Ausbildungsbetrieb
  • Frühzeitige Nachwuchsgewinnung in unterbesetzten Berufen
  • Austausch mit engagierten Jugendlichen
  • Mitgestaltung einer vielfältigen Arbeitswelt
02.05.2025