Ausbildungsumfrage 2025: Wachsende Hürden bei der Ausbildungssuche

Seit 2006 befragt die IHK-Organisation über 100.000 Ausbildungsbetriebe zu ihren Erfahrungen rund um die Ausbildung. An welchen Stellen hakt es, was tun Betriebe selbst, und wie können sie unterstützt werden, um ihnen das Ausbilden zu erleichtern? Die SIHK beteiligt sich an diesen Umfragen.

Ausbildungsumfrage 2025: Wachsende Hürden bei der Ausbildungssuche

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hat im Rahmen der bundesweiten IHK-Ausbildungsumfrage erneut die aktuelle Ausbildungssituation in den Betrieben ihres Bezirks untersucht. Die Ergebnisse sind deutlich: Rund jeder zweite Ausbildungsbetrieb hat Schwierigkeiten, seine offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Im vergangenen Jahr blieben 35 Prozent der ausgeschriebenen Stellen unbesetzt. Hauptursache sind Passungsprobleme – das Angebot an Bewerberinnen und Bewerbern stimmt oft nicht mit den Anforderungen der Betriebe überein. Auch die konjunkturelle Lage wirkt sich spürbar auf das Ausbildungsengagement aus. Viele Unternehmen halten sich angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten mit neuen Ausbildungsverhältnissen zurück.
Thomas Haensel, Geschäftsbereichsleiter „Menschen bilden“ bei der SIHK, betont: „Die Zahlen verdeutlichen, dass sich auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart noch lohnende Chancen für Bewerberinnen und Bewerber ergeben.“
Gleichzeitig warnt er vor einer schleichenden Entwicklung: „Bleiben passende Bewerbungen dauerhaft aus, ziehen sich Unternehmen zunehmend aus der Ausbildung zurück.“
Ein weiterer Befund der Umfrage gibt Anlass zur Sorge: 95 Prozent der Betriebe berichten von Defiziten in der Ausbildungsreife vieler Schulabgänger – insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie beim Arbeits- und Sozialverhalten.
Zudem zeigt sich: Die Potenziale von Auszubildenden aus Drittstaaten – also außerhalb von EU, EWR und Schweiz – bleiben bislang weitgehend ungenutzt. 71 Prozent der befragten Unternehmen haben damit noch keine Erfahrung gesammelt. Als größte Hürden werden bürokratische Verfahren (72 Prozent) und unzureichende Deutschkenntnisse (56 Prozent) genannt.
An der Umfrage haben sich vom 12. bis 30. Mai 2025 176 Betriebe aus dem SIHK-Bezirk beteiligt.

Die detaillierten Ergebnisse stehen hier zum Download bereit:

10. Juli 2025