Seite 61 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2014
61
LEBENSART
PohlheIm Auf eInen BlIck
Einwohner: 18.931
Fläche: 40 qkm
Grundsteuer A: 325 %
Grundsteuer B: 300 %
Gewerbesteuer: 380 %
Kontaktdaten:
Der Magistrat der Stadt Pohlheim,
Ludwigstr. 31, 35415 Pohlheim
Tel.: 06403 / 606-0,
E-Mail:
nen ist gesorgt. „Pohlheim bietet zudem eine
ausgeprägte Vereinslandschaft und damit
einen hohen Freizeitwert für seine Bürger“,
ergänzt Schäfer.
Stark in IT, Versorgung und
Logistik
Mit über 1.600 gewerblichen Unterneh-
men ist Pohlheim sehr gut aufgestellt. Die
Stadt ist um einen ausgewogenen Bran-
chenmix bemüht, um von Konjunktur-
schwankungen unabhängig zu sein, denn
die würden die so wichtigen Steuereinnah-
men schwanken lassen. „Gerade in jüngster
Vergangenheit konnten wir unser breites
Tableau durch interessante
Neuansiedlungen ergänzen,
vor allem in den Bereichen IT,
Versorgung und Logistik. Wir
legen unser Augenmerk vor-
nehmlich auf zukunftsfähige
Branchen“, verrät er.
Ein Tipp für Unternehmen,
die sich in Pohlheim nieder-
lassen wollen: Zurzeit stehen
im Stadtteil Garbenteich noch
32.000
Quadratmeter freie
Gewerbeflächen zur Verfügung,
und zwar zu einem Preis von 45 Euro pro
Quadratmeter zuzüglich Mehrwertsteuer.
Die Erschließungskosten sind inklusive.
Bereits in Pohlheim angesiedelt sind mehre-
re große Unternehmen sowie auffallend
viele Mittelständler. Das mag auch der sehr
guten Lage geschuldet sein. Pohlheim liegt
gleich an zwei Autobahnen, an der A5 und
der A45. Ein ausgeprägtes Straßennetz, die
Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens
innerhalb von einer Dreiviertelstunde sowie
die sehr enge räumliche Anbindung an Gie-
ßen und Nidda, auch schnell zu erreichen
mit der Bahn, sprechen für die Stadt als
Unternehmenssitz.
Mit mehr als 100 Bebauungsplänen in
den letzten 17 Jahren ist Pohlheim auf die
Zukunftsspur gesetzt worden“, fasst der
Bürgermeister zusammen. „Dem Zug der
Zeit folgend, müssen wir immer mal wieder
Feinkorrekturen vornehmen; diese sind
allerdings eher kosmetischer als substantiel-
ler Natur. Wir sind bestrebt, immer weiter-
zudenken und zu handeln, damit sich die
Menschen in unserer Stadt wohlfühlen und
gerne zu uns kommen. Im Gegensatz zu vie-
len anderen haben wir aufgrund des heuti-
gen Bestandes deshalb auch sehr gute
Zukunftsaussichten“, endet er.
n
Bürgermeister karl-heinz Schäfer
ONLINE
GeWerBeStAtIStIk
Insgesamt 1.650 Betriebe, davon
Dienstleistungen: 916
Gastronomie: 31
Handel: 503
Handwerk: 187
Industrie: 13
Sonstige: 522
rekonstruktion eines limes-Wachturms
Fotos: Stadt Pohlheim